Auskunftsanspruch der Eltern minderjähriger Kinder gegen den Arzt
Details
Eine 14-Jährige sucht zwecks Verschreibung von Kontrazeptiva ihren Frauenarzt auf, die Eltern sollen nichts davon erfahren. Muss der Gynäkologe den Eltern auf entsprechendes Verlangen Auskunft erteilen? Diese Fallkonstellation verdeutlicht das Spannungsverhältnis zwischen der ärztlichen Schweigepflicht, dem Informationsinteresse der Eltern und dem auf dem Selbstbestimmungsrecht beruhenden Geheimhaltungsinteresse des minderjährigen Kindes. Dabei stehen sich Schweigepflicht und Auskunftsanspruch diametral gegenüber. Gegenstand der Arbeit ist eine umfassende Analyse des klagbaren materiell-rechtlichen Auskunftsanspruchs der Eltern minderjähriger Kinder gegen den Arzt. Dadurch wird eine weitere ungeklärte Rechtsfrage bezüglich dieser spezifischen Patientengruppe in die Diskussion aufgenommen.
Autorentext
Daniela Schröder, verh. Kasih, promovierte nach dem Ersten juristischen Staatsexamen am Institut für Rechtsfragen der Medizin der Universität Düsseldorf. Das Referendariat absolvierte sie u. a. bei der Ärztekammer Nordrhein und in medizinrechtlichen Rechtsanwaltskanzleien. Derzeit ist sie als Rechtsanwältin tätig.
Inhalt
Inhalt: Auskunftsanspruch der Eltern aus dem Behandlungsvertrag Ergänzende Vertragsauslegung Interessenabwägung Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht Umfang des Auskunftsanspruches Sonderfälle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631603246
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Größe H211mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631603246
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-60324-6
- Titel Auskunftsanspruch der Eltern minderjähriger Kinder gegen den Arzt
- Autor Daniela Kasih
- Gewicht 307g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 209