Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ausländische Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht
Details
Die Besteuerung der Personengesellschaft spielt im deutschen Steuerrecht eine herausragende Rolle, zumal der Typus «Personengesellschaft» in Deutschland weit verbreitet ist. Im internationalen Steuerrecht führt die Behandlung von Personengesellschaften häufig zu Qualifikationskonflikten hinsichtlich des Steuersubjekts und des Steuerobjekts, da die gesellschafts- und steuerrechtliche Behandlung von Personengesellschaften im Ausland erheblich von der deutschen Rechtslage abweichen kann und zudem das deutsche Recht der Mitunternehmerbesteuerung zahlreiche Besonderheiten kennt. Diese Arbeit befasst sich mit der ertragsteuerrechtlichen Behandlung ausländischer Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht, wobei zwei Konstellationen unterschieden werden: Erstens in Deutschland tätige Personengesellschaften ausländischen Rechts und zweitens ausländische Personengesellschaften mit (teilweise) in Deutschland ansässigem Gesellschafterkreis. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der dogmatischen Auseinandersetzung mit der Auslegung der entsprechenden abkommensrechtlichen Normen, insbesondere betreffend die sogenannte Abkommensberechtigung der Personengesellschaft und die abkommensrechtliche Qualifikation der Einkünfte der Gesellschafter.
Autorentext
Die Autorin: Gabriele Machens, 1999 Abschluss zur Diplom-Kauffrau an der Universität Bamberg, danach wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Steuerrecht, 2006 Promotion. Von 2005 bis 2007 Senior Consultant im Bereich International Tax bei einem internationalen Beratungsunternehmen in Zürich. Seit 2007 Steuerreferentin beim Bundesverband Investment und Asset Management e.V. in Frankfurt a. M.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ertragsteuerrechtliche Behandlung der gewerblichen Personengesellschaft im Inland: Abgrenzung einkommensteuerpflichtiger Steuersubjekte von körperschaftsteuerpflichtigen Steuersubjekten - Mitunternehmerkonzept - Ertragsteuerrechtliche Behandlung der Personengesellschaft im Ausland: Staaten mit Mitunternehmerkonzept - Staaten mit Kapitalgesellschaftskonzept - Staaten mit Optionsmodell - Ertragsteuerliche Behandlung ausländischer Personengesellschaften nach nationalem Recht: Qualifikationsproblematik bei ausländischen Personengesellschaften - Besteuerung der Einkünfte des inländischen Gesellschafters - Steuerliche Behandlung nach Abkommensrecht: Grundverständnis der DBA - Abkommensberechtigung von Personengesellschaften gem. OECD-MA - Abkommensrechtliche Behandlung der Einkünfte des inländischen Gesellschafters.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783039112272
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H220mm x B150mm x T22mm
- Jahr 2007
- EAN 9783039112272
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-03911-227-2
- Veröffentlichung 15.11.2007
- Titel Ausländische Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht
- Autor Gabriele Machens
- Gewicht 537g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 392
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht