Auslegung der Testsektion eines geschlossenen Windkanals für ORC-Fluide
Details
Maximilian Paßmann beschreibt detailliert die Auslegungsverfahren für die einzelnen Bauteile (Kontraktion und Diffusor) und die Konstruktion der modularen Testsektion eines geschlossenen Windkanals für ORC-Fluide. Während die Kontraktion mithilfe eines semianalytischen Verfahrens entworfen wird, beruht die Auslegung des Diffusors auf numerischen Simulationen, deren Ergebnisse mit analytischen Verfahren aus der Literatur verglichen werden. Hierbei geht der Autor besonders auf die konzeptionellen Vorteile eines Stufendiffusors ein. Abschließend stellt er die gesamte Testsektion unter besonderer Beachtung des modularen Aufbaus vor.
Autorentext
Maximilian Paßmann M.Sc. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Wärme-, Energie- und Motorentechnik des Fachbereichs Maschinenbau an der Fachhochschule Münster. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der experimentellen und numerischen Untersuchung von Spaltverlusten in Turbomaschinen.
Inhalt
Einführung in die Thematik Organic-Rankine-Cycle (ORC) und Stand der Technik zur Auslegung der Testsektion geschlossener Windkanäle.- Verfahren zur optimalen Auslegung einer dreidimensionalen Kontraktionsgeometrie.- Auslegung des Diusors als kombinierter Übergangs- und Stufendiffusor.- Gesamtkonzept der Testsektion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658147709
 - Genre Elektronik & Elektrotechnik
 - Auflage 1. Aufl. 2016
 - Sprache Deutsch
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 127
 - Größe H210mm x B148mm x T9mm
 - Jahr 2016
 - EAN 9783658147709
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-658-14770-9
 - Veröffentlichung 04.07.2016
 - Titel Auslegung der Testsektion eines geschlossenen Windkanals für ORC-Fluide
 - Autor Maximilian Paßmann
 - Untertitel Kontraktion, Diffusor und ein modulares Gesamtkonzept
 - Gewicht 207g
 - Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden