Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auslegung regenerativer Energien in Schwellenländern
Details
Besonders in ländlichen Regionen Chiles bestehen Defizite an dezentralen Umwelttechnologien. Die chilenische Energiegesetzgebung wird seit 2004 massiv auf regenerative Energiesysteme angepasst.Wie können Unternehmen diesen wachsenden Auslandsmarkt nutzen? Wie lassen sich marktreife, in Deutschland entwickelte Technologien auf die Bedingungen in Schwellenländern anpassen?Die Autorin Peggy Mischke untersucht dazu die Auslegung und Bewertung regenerativer Energien am Beispiel der Biogastechnologie für das Schwellenland Chile.Grundlagen ihrer fundierten Untersuchung bilden der Stand der Biogastechnik in Industrie- und Entwicklungsländern, die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Chile sowie die Wirtschaftlichkeit regenerativer Energien.Kalkulationsroutinen wurden von der Autorin unter Berücksichtigung landespezifischer Daten erstellt, in Excel umgesetzt sowie für eine programmiertechnische Umsetzung abstrahiert.Die Arbeit richtet sich an Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler in Industrie und Forschung, Projektmanager exportorientierter Unternehmen sowie an Verbände und Kammern, insbesondere aus der Umwelttechnik-Branche.
Autorentext
Peggy Mischke Peggy Mischke, M.Sc. Environmental Engineering: Studium der Umwelttechnik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und der Berufsakademie Sachsen. Alumnae der Heinrich-Böll-Stiftung. Mehrfache Auslandsaufenthalte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Consultant für Energie- und Umweltprojekte.
Klappentext
Besonders in ländlichen Regionen Chiles bestehen Defizite an dezentralen Umwelttechnologien. Die chilenische Energiegesetzgebung wird seit 2004 massiv auf regenerative Energiesysteme angepasst. Wie können Unternehmen diesen wachsenden Auslandsmarkt nutzen? Wie lassen sich marktreife, in Deutschland entwickelte Technologien auf die Bedingungen in Schwellenländern anpassen? Die Autorin Peggy Mischke untersucht dazu die Auslegung und Bewertung regenerativer Energien am Beispiel der Biogastechnologie für das Schwellenland Chile. Grundlagen ihrer fundierten Untersuchung bilden der Stand der Biogastechnik in Industrie- und Entwicklungsländern, die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Chile sowie die Wirtschaftlichkeit regenerativer Energien. Kalkulationsroutinen wurden von der Autorin unter Berücksichtigung landespezifischer Daten erstellt, in Excel umgesetzt sowie für eine programmiertechnische Umsetzung abstrahiert. Die Arbeit richtet sich an Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler in Industrie und Forschung, Projektmanager exportorientierter Unternehmen sowie an Verbände und Kammern, insbesondere aus der Umwelttechnik-Branche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836492737
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836492737
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9273-7
- Titel Auslegung regenerativer Energien in Schwellenländern
- Autor Peggy Mischke
- Untertitel Am Beispiel der Biogastechnologie für Chile zum Ausbau eines interaktiven Planungstools
- Gewicht 171g