Ausleseinstrument, Denkschule und Muttersprache des Abendlandes

CHF 120.10
Auf Lager
SKU
1I1QLFSAHRL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Is Latin instruction still appropriate in our time? The question is as old as the idea of the Humboldt Gymnasium itself. To this day, Latin is still part of the educational canon in Germany. By examining political decision-making and educational philosophy, this study exposes the German conceptions of society that emerge from the Latin instruction debate.


Autorentext

Anna Kranzdorf, Johannes Gutenberg-Universität Mainz


Zusammenfassung

"Die flüssig geschriebene, faktenreiche, übersichtlich gegliederte Arbeit von Anna Kranzdorf analysiert, wie Veränderungen und Reformen im Bildungswesen zustande kamen, welche Akteure maßgeblich beteiligt waren und welche Rolle dabei gesellschaftliche Werte einnahmen. Der Wandel des Unterrichtsfach Latein über die Jahrzehnte wird lebendig und gut nachvollziehbar dargestellt."
Josef Rabl in: Latein und Griechisch in Berlin und Brandenburg (2019), http://lgbb.davbb.de/home/archiv/2019/heft-3/neun-rezensionen

"Insgesamt hat die Autorin mit ihrer Studie einen für die Bildungsgeschichte wertvollen Band vorgelegt, der den Kampf um den Lateinunterricht im Kontext veränderter Leitbilder, neuer gesellschaftlicher Qualifikationsanforderungen, sozialer Distinktionsbedürfnisse und schulisch-eigendynamischer Entwicklungspfade materialreich schildert. Interessant dürfte in Zukunft ein europäischer Vergleich dieser Entwicklungen sein, da wesentliche Strukturmerkmale der nationalen Pfade in der Entwicklung der modernen Bildungssysteme insbesondere hier zu Tage treten dürften, in der Auseinandersetzung mit dem ältesten Fach der höheren europäischen Bildung."
Anna Kranzdorf in: Bildungsgeschichte. International Journal for the Historiography of Education 9.2 (2019), 287-291

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110426021
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T29mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783110426021
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-042602-1
    • Veröffentlichung 08.10.2018
    • Titel Ausleseinstrument, Denkschule und Muttersprache des Abendlandes
    • Autor Anna Kranzdorf
    • Untertitel Debatten um den Lateinunterricht in Deutschland 1920-1980
    • Gewicht 678g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 439
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470