Ausschreibung von Rettungsdienstverträgen - Chance oder Risiko?
Details
Mit der Umsetzung des EU- Rechts für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen kam es im deutschsprachigen Raum erstmals zu Diskussionen um bestehende Rettungsdienstverträge. In Österreich sind die Gemeinden dazu verpflichtet für die Notfallrettung in ihrem Einzugsbereich zu sorgen. Sie können den Rettungsdienst entweder selbst betreiben oder ihn an eine anerkannte Rettungsdienstorganisation vergeben. Aufgrund des hohen Anteils an Ehrenamt in diesem Sektor konnten profitorientierte Unternehmen bisher nicht mithalten, da durch die wegfallenden Lohnkosten bei NPOs ein Angebot nicht konkurrenzfähig gewesen wäre. Mit der zunehmenden Professionalisierung in der Notfallrettung änderte sich dies aber schlagartig. In weiterer Folge stiegen die Kosten für Rettungsdienstorganisationen und Gemeinden. Das Buch soll anhand der wenigen bisherigen Ausschreibungen beleuchten, welche Chancen und Risiken für die Volkswirtschaft Tirols entstehen und wie eine Ausschreibung möglichst ökonomisch gestaltet werden könnte.
Autorentext
Stephan Vitéz, MSc.: Absolvent des Masterprogramms "European NGO Management" mit der Fachspezialisierung auf "internationales Retttungsdienst- und Katastrophenmanagement" am IMT - Institut für Management und Technologie an der FH Kufstein. Tätig bei einer der großen Hilfsorganisationen in Tirol.
Klappentext
Mit der Umsetzung des EU- Rechts für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen kam es im deutschsprachigen Raum erstmals zu Diskussionen um bestehende Rettungsdienstverträge. In Österreich sind die Gemeinden dazu verpflichtet für die Notfallrettung in ihrem Einzugsbereich zu sorgen. Sie können den Rettungsdienst entweder selbst betreiben oder ihn an eine anerkannte Rettungsdienstorganisation vergeben. Aufgrund des hohen Anteils an Ehrenamt in diesem Sektor konnten profitorientierte Unternehmen bisher nicht mithalten, da durch die wegfallenden Lohnkosten bei NPOs ein Angebot nicht konkurrenzfähig gewesen wäre. Mit der zunehmenden Professionalisierung in der Notfallrettung änderte sich dies aber schlagartig. In weiterer Folge stiegen die Kosten für Rettungsdienstorganisationen und Gemeinden. Das Buch soll anhand der wenigen bisherigen Ausschreibungen beleuchten, welche Chancen und Risiken für die Volkswirtschaft Tirols entstehen und wie eine Ausschreibung möglichst ökonomisch gestaltet werden könnte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639093896
- Sprache Deutsch
- Genre Volkswirtschaft
- Größe H221mm x B151mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639093896
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09389-6
- Titel Ausschreibung von Rettungsdienstverträgen - Chance oder Risiko?
- Autor Stephan Vitéz
- Untertitel Eine volkswirtschaftliche Betrachtung anhand des Beispiels Tirol
- Gewicht 186g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112
 
 
    
