Ausschüsse für Völkerrecht und für Nationalitätenrecht (1934-1942)

CHF 257.20
Auf Lager
SKU
I9MNTA24PO5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unter dem Vorsitz des Direktors des Kaiser-Wilhelm-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht waren die nationalsozialistischen Einflüsse auf die Beratungen des Völkerrechtsausschusses gering. Höhepunkt der Ausschußberatungen war der Vortrag von Arnold Toynbee über «Friedliche Änderung (peaceful change)» am 28.2.1936. Während des Krieges behandelte der Ausschuß kriegsrechtliche Fragen des Land-, See- und Luftkriegs sowie die völkerrechtliche Stellung Polens. Der Nationalitätenrechtsausschuß, zunächst unter dem Vorsitz von Prof. Emge, ab 1938 von NS-Oberführer Dr. Hermann Behrends, befaßte sich bis 1939 mit Fragen des Minoritätenrechts, der volkstumsrechtlichen Terminologie und mit der Stellung der deutschen Volksgruppen in Ost- und Südosteuropa. 1940/41 legte der Ausschuß eine von Werner Hasselblatt redigierte Denkschrift über die «Rechtsgestaltung deutscher Polenpolitik nach volkspolitischen Gesichtspunkten» und den Entwurf einer Verordnung über die Schutzzugehörigen des Reichs vor. Weitere Beratungsgegenstände waren die Stellung der Deutschen in Ungarn und in der Slowakei, die staatsrechtliche Formung des Generalgouvernements und Fragen der Assimilation und Dissimilation sowie Fragen der Schaffung einer gestaffelten Staatsangehörigkeit.

Autorentext

Der Herausgeber: Werner Schubert (geb. 1936) ist Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht und Rechtsgeschichte der Neuzeit an der Universität zu Kiel. Herausgeber der Quellen zum BGB, zur preußischen Gesetzrevision, zur Strafrechtsreform des 20. Jahrhunderts, des Nachschlagewerks des Reichsgerichts zum Zivil- und Strafrecht und der Prokotolle der Ausschüsse der Akademie für Deutsches Recht.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Deutschlands Gleichberechtigung als Rechtsproblem - Friedliche Änderung (A. Toynbee) - Nationalboykott und Völkerrecht - Landkriegsrecht - Freischärlerei - Englandhilfegesetz der USA - Wirtschaftslenkung in den besetzten Gebieten - Kulturabkommen - Prisenrecht - Neutralität der USA bis 1941 - Nationalitätenrecht: Sprachenrecht in der Tschechoslowakei (1937) - Nationalitätenfrage und das europäische Recht (1937) - Denkschrift: Rasse, Staat und Raum in der Begriffs- und Wortbildung 1938 - Vorträge zur Stellung der deutschen Volksgruppen - Rechtsgestaltung der deutschen Polenpolitik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631388402
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H236mm x B165mm x T42mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631388402
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-38840-2
    • Veröffentlichung 08.08.2002
    • Titel Ausschüsse für Völkerrecht und für Nationalitätenrecht (1934-1942)
    • Autor Werner Schubert
    • Untertitel Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Werner Schubert
    • Gewicht 1207g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 696
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470