Aussenseitergeschichten von Thomas Mann

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
6FGDITR66F6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Thomas Mann stellte in seiner frühen Novellistik mit
Vorliebe Figuren dar, die durch ihre psychischen
Defekte vereinsamt, lebensentfremdet sind. Bei den
meisten von ihnen kann man neben der seelischen
Deformiertheit auch eine körperliche feststellen; die
biologische Untauglichkeit trägt zu ihrer
Lebensentfremdung bedeutend bei. Die Autorin Kata
Barna nimmt in ihrer Arbeit das Schicksal dieser
Außenseiter unter die Lupe. Sie macht dabei den
Unterschied zwischen dem Leben im allgemeinen Sinne
und dem vitalen, elementaren, volleren Leben, aus dem
die untersuchten Gestalten ausgeschlossen sind und
mit dem sie früher oder später konfrontiert werden.
Was sind die gemeinsamen und die unterschiedlichen
Züge dieser merkwürdigen Figuren? Wie endet ihre
Konfrontation mit dem Leben? Das sind die wichtigsten
Fragen, die die Verfasserin durch eingehende
Untersuchungen von vier frühen Mannschen Schriften
(Der kleine Herr Friedemann, Luischen, Tobias
Mindernickel, Der Weg zum Friedhof) zu beantworten
versucht.
Das Buch richtet sich vor allem an
Germanistikstudenten, an Lehrer, die deutsche
Literatur unterrichten und eigentlich an allen, die
gern Thomas Mann lesen.

Autorentext

Kata Barna, Deutsch- u. Ungarischlehrerin: Studium derGermanistik und des Ungarischen an der philos. Fakultät derUniversität in Szeged. Lehrerin im Gymn. Béla III., Baja(2000-2003), im Gymn. des Ungarndeutschen Bildungszentrums, Baja(2003-2006), in der Ökonom. Fachoberschule, Kiskunfélegyháza(2006-2008), zur Zeit in Erziehungsurlaub.


Klappentext

Thomas Mann stellte in seiner frühen Novellistik mitVorliebe Figuren dar, die durch ihre psychischenDefekte vereinsamt, lebensentfremdet sind. Bei denmeisten von ihnen kann man neben der seelischenDeformiertheit auch eine körperliche feststellen; diebiologische Untauglichkeit trägt zu ihrerLebensentfremdung bedeutend bei. Die Autorin KataBarna nimmt in ihrer Arbeit das Schicksal dieserAußenseiter unter die Lupe. Sie macht dabei denUnterschied zwischen dem Leben im allgemeinen Sinneund dem vitalen, elementaren, volleren Leben, aus demdie untersuchten Gestalten ausgeschlossen sind undmit dem sie früher oder später konfrontiert werden.Was sind die gemeinsamen und die unterschiedlichenZüge dieser merkwürdigen Figuren? Wie endet ihreKonfrontation mit dem Leben? Das sind die wichtigstenFragen, die die Verfasserin durch eingehendeUntersuchungen von vier frühen Mannschen Schriften(Der kleine Herr Friedemann, Luischen, TobiasMindernickel, Der Weg zum Friedhof) zu beantwortenversucht. Das Buch richtet sich vor allem anGermanistikstudenten, an Lehrer, die deutscheLiteratur unterrichten und eigentlich an allen, diegern Thomas Mann lesen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Kata Barna
    • Titel Aussenseitergeschichten von Thomas Mann
    • ISBN 978-3-639-16626-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639166262
    • Jahr 2009
    • Größe H221mm x B151mm x T12mm
    • Untertitel Die Welt der vom Leben Benachteiligten in der frühenKurzprosa Thomas Manns
    • Gewicht 98g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 52
    • GTIN 09783639166262

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470