Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ausstellungen erzählen
Details
Museale Ausstellungen verhalten sich wie literarische Erzählungen und können deshalb mit erzähltheoretischen Methoden und Begriffen analysiert werden. Diese grundlegende These zu untermauern und exemplarisch anzuwenden, daran arbeitet dieses Buch. Dreh- und Angelpunkt ist dabei nicht die mittlerweile arrivierte Kultur-Textur à la Clifford Geertz, sondern das räumliche Arrangement als bedeutungsgenerierendes ästhetisiertes Beziehungsgeflecht, das an die Stelle der zu lesenden Erzählung tritt. Die Poetizität, die durch die absichtsvolle Kombination von Worten in der Literatur entsteht, findet sich im Arrangement der Objekte wieder. Im und gerade durch das räumliche 'Dazwischen' der Objekte konstituiert sich eine vermittelnde Instanz, die in wesentlichen Punkten der Erzählinstanz narrativer Texte gleicht. Die Literaturwissenschaft bietet einen methodischen 'Werkzeugkasten', der diesem poetisierten und vermittelten Charakter von (musealen) Ausstellungen entspricht. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten für eine kritische und wissenschaftlich transparente Analyse von Ausstellungen.
Autorentext
Johanna Lessing, B.A., Studium der Europäischen Ethnologie, der Deutschen Literatur, Social Anthropology und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Marmara Üniversitesi Istanbul. Forschungsinteressen: Wissenschaftliche Sammlungen, Ausstellungsanalyse, Literaturtheorie jenseits der Literaturwissenschaft
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Pldoyer fr ein literarisches Verstndnis von musealen Ausstellungsrumen am Beispiel des Mitte Museums Berlin
- Autor Johanna Lessing
- Titel Ausstellungen erzählen
- Veröffentlichung 22.06.2016
- ISBN 978-3-639-88398-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639883985
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 56
- GTIN 09783639883985