Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ausstieg und Deradikalisierung
Details
Um Ausstieg und Deradikalisierung von Mitgliedern extremistischer Formationen auslösen, begleiten und unterstützen zu können, bedarf es eines fundierten Wirkfaktoren- und Prozessverständnisses. Daher befasst sich der zweite Band unserer Reihe mit der Post-9/11-Deradikalisierungsforschung, arbeitet relevante Modelle sowie Befunde heraus und formuliert praktische und theoretische Implikationen.
Autorentext
Dr. Michail Logvinov verantwortet den Bereich Forschung und Entwicklung im Grünen Vogel e.V. Er wirkt im Verbund wissenschaftlicher Mitarbeitender zum Forschung-Praxis-Transfer Islamistischer Extremismus (FoPraTEx) des BAMF-Forschungszentrums mit, der aus den Mitteln des Nationalen Präventionsprogramms gegen islamistischen Extremismus finanziert wird.
Inhalt
Problemstellung.- Neuer Wein in alten Schläuchen? Ein Blick zurück Analysen zum Terrorismus.- Ansätze und Befunde der Deradikalisierungsforschung.- Kriminologische Forschungen.- Bilanz und Diskussion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658339012
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658339012
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-33901-2
- Veröffentlichung 24.06.2021
- Titel Ausstieg und Deradikalisierung
- Autor Michail Logvinov
- Untertitel Erklärungsansätze Befunde Kritik
- Gewicht 137g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 81