Auswahl aus den Dichtungen Eduard Mörikes
Details
In "Auswahl aus den Dichtungen Eduard Mörikes" vereint der Autor lyrische Fragilität mit einer tiefgründigen thematischen Vielfalt. Mörike, ein prägender Vertreter der Schwabensymphonie und des deutschen Poetismus, entfaltet in seinen Gedichten sensibel die Nuancen des Menschseins, der Natur und der Vergänglichkeit. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine klare Sprache und musikalische Rhythmik aus, die den Leser in eine Welt von subtilem Empfinden und melancholischer Schönheit entführt. Die Auswahl zeigt sowohl bekannte Werke als auch weniger gelesene Stücke, die gemeinsam einen reichen Einblick in Mörikes vielschichtige Poetologie bieten. Eduard Mörike (1804-1875) war nicht nur Dichter, sondern auch ein engagierter Lehrer und Literaturwissenschaftler. Seine tiefen Einblicke in die Natur und die menschliche Psyche sind geprägt von seinem Leben in der schwäbischen Heimat sowie von seinen Begegnungen mit der Romantik und dem jungen Goethe-Verehrer-Kreis. Mörikes literarische Produktivität spiegelt seine Suche nach einem harmonischen Verhältnis zwischen Mensch und Natur wider, was auch seine Gedichte durchdringt. Leser, die sich für die deutsche Lyrik des 19. Jahrhunderts interessieren oder eine Sehnsucht nach der Natur und innerer Einkehr verspüren, werden in dieser Auswahl reichlich Inspiration finden. Mörikes Gedichte sind zeitlos und laden dazu ein, über die grundlegenden Fragen des Lebens nachzudenken. Diese Zusammenstellung stellt eine unverzichtbare Lektüre für jeden dar, der die Schönheit der deutschen Sprache und deren emotionalen Facetten erfahren möchte.
Klappentext
In "Auswahl aus den Dichtungen Eduard Mörikes" vereint der Autor lyrische Fragilität mit einer tiefgründigen thematischen Vielfalt. Mörike, ein prägender Vertreter der Schwabensymphonie und des deutschen Poetismus, entfaltet in seinen Gedichten sensibel die Nuancen des Menschseins, der Natur und der Vergänglichkeit. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine klare Sprache und musikalische Rhythmik aus, die den Leser in eine Welt von subtilem Empfinden und melancholischer Schönheit entführt. Die Auswahl zeigt sowohl bekannte Werke als auch weniger gelesene Stücke, die gemeinsam einen reichen Einblick in Mörikes vielschichtige Poetologie bieten. Eduard Mörike (1804-1875) war nicht nur Dichter, sondern auch ein engagierter Lehrer und Literaturwissenschaftler. Seine tiefen Einblicke in die Natur und die menschliche Psyche sind geprägt von seinem Leben in der schwäbischen Heimat sowie von seinen Begegnungen mit der Romantik und dem jungen Goethe-Verehrer-Kreis. Mörikes literarische Produktivität spiegelt seine Suche nach einem harmonischen Verhältnis zwischen Mensch und Natur wider, was auch seine Gedichte durchdringt. Leser, die sich für die deutsche Lyrik des 19. Jahrhunderts interessieren oder eine Sehnsucht nach der Natur und innerer Einkehr verspüren, werden in dieser Auswahl reichlich Inspiration finden. Mörikes Gedichte sind zeitlos und laden dazu ein, über die grundlegenden Fragen des Lebens nachzudenken. Diese Zusammenstellung stellt eine unverzichtbare Lektüre für jeden dar, der die Schönheit der deutschen Sprache und deren emotionalen Facetten erfahren möchte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- Sprache Deutsch
- Autor Eduard Mörike
- Titel Auswahl aus den Dichtungen Eduard Mörikes
- Veröffentlichung 05.12.2023
- ISBN 978-80-283-5197-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788028351977
- Jahr 2023
- Größe H229mm x B152mm x T13mm
- Gewicht 332g
- Herausgeber Sharp Ink
- Anzahl Seiten 224
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09788028351977
 
 
    
