Auswahl neuronaler Equalizer mithilfe genetischer Algorithmen
Details
Genetische Algorithmen und künstliche neuronale Netze wurden in den letzten zwei Jahrzehnten kombiniert, um verschiedene Probleme zu lösen. Erstere wurden verwendet, um Parameter und Topologieentscheidungen für letztere zu finden oder um Einschränkungen des Lernalgorithmus zu bewältigen. Einige Probleme erfordern den Einsatz neuronaler Netze als alternative Lösung, aber Studien, die eine Methodik zur Ermittlung der für eine bestimmte Anwendung am besten geeigneten neuronalen Architektur entwickeln, sind in der Literatur selten zu finden. In dieser Arbeit wenden wir genetische Algorithmen an, um neuronale Gewichte zu suchen, und verwenden diese Informationen, um die beste Struktur zu ermitteln und die Effizienz des Lernalgorithmus zu messen. Wir haben ein Kanalentzerrungsproblem als Beispiel verwendet, um die vorgeschlagene Methodik zu testen. Die Ergebnisse dieser Anwendung sind sehr vielversprechend.
Autorentext
Tiago Mota erwarb 2003 den Bachelor of Science in Elektrotechnik an der Bundesuniversität von Bahia, Brasilien, und 2014 den Master of Science an der Bundesuniversität von Bahia. Von 2003 bis 2008 war er als Ingenieur für Mobilfunk bei Telecom Italia Mobile tätig und trat 2009 in die Nationale Telekommunikationsagentur Brasiliens ein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202368421
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202368421
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-36842-1
- Veröffentlichung 10.08.2025
- Titel Auswahl neuronaler Equalizer mithilfe genetischer Algorithmen
- Autor Tiago Mota , Jorgean Leal , Antônio Cezar Lima
- Untertitel Ein Ansatz zur Suche nach der neuronalen Netzwerkstruktur
- Gewicht 102g