Auswahl von Datensicherungskonzepten für Windows-Clients
Details
Datensicherung ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Häufig ist deshalb bereits eine Datensicherung auf Netzwerkebene vorhanden, welche im Netzwerk vorhandene Daten in regelmäßigen Abständen sichert. Die in diesem Buch veröffentlichte Diplomarbeit betrachtet nun jene Daten, die lokal auf Festplatten von Mitarbeitern abgespeichert sind und von denen meist kein Backup existiert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob eine zusätzliche Sicherung dieser Daten wirtschaftlich rentabel umgesetzt werden kann. Dazu werden zunächst am konkreten Beispiel der DATEV eG Sicherungsmöglichkeiten ermittelt, die für ein Unternehmen zur Auswahl stehen. Anschließend werden verschiedene Schadensszenarien aufgezeigt, mit Hilfe derer sich die Kosten berechnen und vergleichen lassen, welche jeweils mit und ohne Datensicherung entstehen. Zusätzlich wird eine Formel entwickelt, mit der sich aus den gewonnenen Daten berechnen lässt, zu welchem Zeitpunkt nach der Einführung eine Datensicherung rentabel ist.
Autorentext
Geboren im Dezember 1981 in Nürnberg, Abitur im Juni 2001 am Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck, Studium der Informatik bis Oktober 2007 an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Seine Diplomarbeit wurde von Februar bis September 2007 in der DATEV eG in Nürnberg angefertigt.
Klappentext
Datensicherung ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Häufig ist deshalb bereits eine Datensicherung auf Netzwerkebene vorhanden, welche im Netzwerk vorhandene Daten in regelmäßigen Abständen sichert. Die in diesem Buch veröffentlichte Diplomarbeit betrachtet nun jene Daten, die lokal auf Festplatten von Mitarbeitern abgespeichert sind und von denen meist kein Backup existiert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob eine zusätzliche Sicherung dieser Daten wirtschaftlich rentabel umgesetzt werden kann. Dazu werden zunächst am konkreten Beispiel der DATEV eG Sicherungsmöglichkeiten ermittelt, die für ein Unternehmen zur Auswahl stehen. Anschließend werden verschiedene Schadensszenarien aufgezeigt, mit Hilfe derer sich die Kosten berechnen und vergleichen lassen, welche jeweils mit und ohne Datensicherung entstehen. Zusätzlich wird eine Formel entwickelt, mit der sich aus den gewonnenen Daten berechnen lässt, zu welchem Zeitpunkt nach der Einführung eine Datensicherung rentabel ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639024371
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 200
- Genre Informatik & EDV
- Gewicht 314g
- Untertitel Wirtschaftliche Rentabilität einer Datensicherung von lokal gespeicherten Daten am Beispiel der DATEV eG
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639024371
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02437-1
- Titel Auswahl von Datensicherungskonzepten für Windows-Clients
- Autor Martin Wahl
- Sprache Deutsch