Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswanderung und Rückkehr / Aus der Kurpfalz auf die Krim
Details
Es geht hier um die sozio-ökonomische Beweggründe und Begleitumstände von Auswanderung aus Nordbaden im 19. Jhd, denen prägende Bedingungen bei der Ansiedlung in den Gebieten von Noworossija standen.
Aus der Kurpfalz auf die Krim Großherzogtum Baden Obergrombach bei Bruchsal Donaumonarchie Russische Expansions- und Siedlungspolitik Noworossija mit Taurien Kolonisierung der Krim Beweggründe für die Auswanderung Verlauf der Auswanderungsroute Mutter-Kolonie Kronental Tochter-Kolonie Aschaga-Dzhamin Familienchronik Literaturquellen
Autorentext
Waldemar Schneider (geb. 01.08.1961 in Michailowka im Süden von Kasachstan), konnte im Dezember 1978 mit den Eltern nach Deutschland zurückkehren. Nach dem deutschen Abitur, Studium und Arbeitstätigkeit konnte er sich nun im Vorruhestand der Familiengeschichten seines Vaters Viktor Schneider (geb. 08.05.1915 in Aschaga-Dzhamin bei Saki auf der Halbinsel Krim, 23.01.1997 in Mannheim) und seiner Mutter (geb. 18.01.1925 in Gnadau/Dolinowka bei Krasnodar im Nordkaukasus, 15.01.2008 in Mannheim) widmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754163214
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H210mm x B148mm x T2mm
- EAN 9783754163214
- Format Kartonierter Einband
- Veröffentlichung 14.09.2021
- Titel Auswanderung und Rückkehr / Aus der Kurpfalz auf die Krim
- Autor Waldemar Schneider
- Untertitel Chronik der Familie Schneider - Auswanderung und Rückkehr
- Gewicht 67g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 40
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Familie