Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswertealgorithmen für den Schwungphasentest am Laufband
Details
Im Rahmen der "Angewandten Ganganalyse" werden in den Rehabilitationszentren der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt Bewegungsabläufe computergestützt quantifiziert, um PatientInnen zielgerichtet bei der Wiederherstellung eines symmetrischen und physiologisch harmonischen Gangbildes zu unterstützen. Eine der Anwendungen dieser instrumentierten Form der Ganganalyse ist der sogenannte Schwungphasentest, bei dem sowohl die Weg-Zeit-Parameter des Gehens als auch die für die Gangbeurteilung relevanten Körperwinkel kinematisch erfasst werden, während die PatientInnen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Neigungen auf einem Laufband gehen. Für den anschließenden Messdatenvergleich ist es mitunter notwendig, die aufgezeichneten Bewegungsabläufe anhand bestimmter Gangereignisse wie initialer Bodenkontakt und Zehenablösung in einzelne Gangzyklen zu unterteilen. Das Hauptaugenmerk dieses Buches liegt daher auf der Entwicklung sowie der statistischen Evaluierung ebensolcher Gangereignisdetektionsalgorithmen. Darüber hinaus wird auch die für die kinematische Datenerfassung essentielle Thematik der verlustfreien Markerverfolgung näher beleuchtet.
Autorentext
Theresa Fischer studierte an der Fachhochschule Technikum Wien Gesundheits- und Rehabilitationstechnik. Ihre Hauptinteressensgebiete sind die Bewegungsanalyse und die Medizininformatik. Sie arbeitet als Ganganalysetechnikerin und medizinische IT-Risikomanagerin bei der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt.
Klappentext
Im Rahmen der Angewandten Ganganalyse werden in den Rehabilitationszentren der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt Bewegungsabläufe computergestützt quantifiziert, um PatientInnen zielgerichtet bei der Wiederherstellung eines symmetrischen und physiologisch harmonischen Gangbildes zu unterstützen. Eine der Anwendungen dieser instrumentierten Form der Ganganalyse ist der sogenannte Schwungphasentest, bei dem sowohl die Weg-Zeit-Parameter des Gehens als auch die für die Gangbeurteilung relevanten Körperwinkel kinematisch erfasst werden, während die PatientInnen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Neigungen auf einem Laufband gehen. Für den anschließenden Messdatenvergleich ist es mitunter notwendig, die aufgezeichneten Bewegungsabläufe anhand bestimmter Gangereignisse wie initialer Bodenkontakt und Zehenablösung in einzelne Gangzyklen zu unterteilen. Das Hauptaugenmerk dieses Buches liegt daher auf der Entwicklung sowie der statistischen Evaluierung ebensolcher Gangereignisdetektionsalgorithmen. Darüber hinaus wird auch die für die kinematische Datenerfassung essentielle Thematik der verlustfreien Markerverfolgung näher beleuchtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330516885
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330516885
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51688-5
- Veröffentlichung 14.06.2017
- Titel Auswertealgorithmen für den Schwungphasentest am Laufband
- Autor Theresa Fischer
- Untertitel Entwicklung und Evaluierung
- Gewicht 304g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 192