Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkung der chemischen und/oder mechanischen Kontrolle auf die Halitosisbildung
Details
Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit der chemischen und mechanischen Kontrolle der Bildung flüchtiger Schwefelverbindungen (VSC) bei morgendlichem Mundgeruch bei gesunden Personen mit Produkten (Gel, Antiseptikum und Spray), die Triclosan und Zink kombinieren, im Vergleich zu einem Placebo zu bewerten. Es wurde eine prospektive, randomisierte Cross-over-Einzelblindstudie an einer Gesamtstichprobe von 14 Personen durchgeführt. Dazu wurden die Probanden nach dem Zufallsprinzip in vier Versuchsgruppen eingeteilt, wobei alle 14 Freiwilligen an allen Gruppen teilnahmen: 1-) Antiseptische Mundspülung (Zinkchlorid + Triclosan-Lösung, 8/8 Stunden); 2-) Spray (Zinkchlorid + Triclosan 3x/Tag); 3-) Zahnpasta (Zinkchlorid + Triclosan) + Zungenbürste (3x/Tag); 4-) Negativkontrolle (Placebo-Lösung, 8/8 Stunden). Diese Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die drei verwendeten Produkte die CSV-Konzentration im morgendlichen Atem gesunder Personen wirksam verringern.
Autorentext
Laureato presso la Scuola di Odontoiatria São Leopoldo Mandic. Specialista in Protesi dentaria, sempre presso la Scuola di Odontoiatria São Leopoldo Mandic.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206990567
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206990567
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-99056-7
- Veröffentlichung 27.12.2023
- Titel Auswirkung der chemischen und/oder mechanischen Kontrolle auf die Halitosisbildung
- Autor Débora Trippe , Daiane Peruzzo
- Untertitel Flchtige Schwefelverbindungen bei physiologischer Halitosis
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56