Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkung der Wärmebehandlung auf funktional abgestufte Kupferverbundwerkstoffe
Details
Ein "Functionally Graded Material" (FGM) ist ein fortschrittliches Material, das in der Lage ist, eine Abstufung seiner Bestandteile im gesamten Bauteil zu erzeugen, indem es die Herstellungstechnik und den Dichteunterschied seiner Bestandteile nutzt. Es ist in der heutigen Zeit in verschiedenen Branchen breit einsetzbar, da dieses Material mit einer spezifischen Funktionalität entwickelt werden könnte, die die erforderliche Eigenschaft in der jeweiligen Zone aufweist. Durch Wärmebehandlung konnte die mechanische und tribologische Leistung eines Verbundwerkstoffs weiter verbessert werden. Dieses Buch beschreibt einen neuartigen Ansatz zur Entwicklung eines Kupfer-FGM-Verbundwerkstoffs, der einige der größten Herausforderungen der modernen Elektrofahrzeugindustrie lösen könnte - die Probleme der Lochfraßbildung an den Grenzflächen elektrischer Lager, die Leichtbauanforderungen bei Metallen, die Korrosionsprobleme usw. Eine Studie über das Material unter kontrollierten Bedingungen des Trockengleitens zeigt seine Leistung unter den tatsächlichen Arbeitsbedingungen. Die Wirkung von Keramikverstärkungen wird ebenfalls untersucht, einschließlich REM, Mikrographien und XRD.
Autorentext
Manu Sam prossegue o seu doutoramento (Engenharia Mecânica, Universidade de Amrita, Índia) trabalhando como JRF (para um projeto DRDO) depois de ter concluído o seu mestrado (em Engenharia Automóvel, da Universidade de Amrita, Índia). Concluiu a sua licenciatura em Engenharia Mecânica na Universidade de Anna, Índia. Tem duas publicações internacionais e um artigo numa conferência internacional.
Klappentext
Ein "Functionally Graded Material" (FGM) ist ein fortschrittliches Material, das in der Lage ist, eine Abstufung seiner Bestandteile im gesamten Bauteil zu erzeugen, indem es die Herstellungstechnik und den Dichteunterschied seiner Bestandteile nutzt. Es ist in der heutigen Zeit in verschiedenen Branchen breit einsetzbar, da dieses Material mit einer spezifischen Funktionalität entwickelt werden könnte, die die erforderliche Eigenschaft in der jeweiligen Zone aufweist. Durch Wärmebehandlung konnte die mechanische und tribologische Leistung eines Verbundwerkstoffs weiter verbessert werden. Dieses Buch beschreibt einen neuartigen Ansatz zur Entwicklung eines Kupfer-FGM-Verbundwerkstoffs, der einige der größten Herausforderungen der modernen Elektrofahrzeugindustrie lösen könnte - die Probleme der Lochfraßbildung an den Grenzflächen elektrischer Lager, die Leichtbauanforderungen bei Metallen, die Korrosionsprobleme usw. Eine Studie über das Material unter kontrollierten Bedingungen des Trockengleitens zeigt seine Leistung unter den tatsächlichen Arbeitsbedingungen. Die Wirkung von Keramikverstärkungen wird ebenfalls untersucht, einschließlich REM, Mikrographien und XRD.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208507749
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208507749
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-50774-9
- Veröffentlichung 30.12.2024
- Titel Auswirkung der Wärmebehandlung auf funktional abgestufte Kupferverbundwerkstoffe
- Autor Manu Sam , Radhika Nachimuthu
- Untertitel Ein Kupfer-FGM fr Elektromotorlager
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76