Auswirkung von Medien und Führungsstilen auf die Wahlentscheidung von Wählern
Details
Wahlen sind ein bedeutender, sich regelmäßig wiederholender Teil des Lebens. Zu wählen bedeutet, sich mit Parteien, Kandidaten und inhaltlichen Vorstellungen auseinanderzusetzen. Vielfältige Faktoren sind für die Entscheidung für oder gegen einen politischen Kandidaten von Bedeutung. Welchen Einfluss haben unterschiedliche Medien auf die Wahrnehmung politischer Kandidaten, Parteien und Ziele? Wie wirken sich unterschiedliche Führungsstile auf den Erfolg des politischen Kandidaten aus? Ziel dieser Arbeit ist es, diese vorgenannten Faktoren durch unterschiedliche Messinstrumente zu erfassen. Anhand der gewonnenen Daten wird der Einfluss von Führungsstil, Sympathiewert und Bekanntheitsgrad politischer Kandidaten auf den direkten (Erststimme) und indirekten (Listenstimme) Erfolg dargestellt. Ferner wird aufgezeigt, in welchem Ausmaß unterschiedliche Medien zur Wahlentscheidung herangezogen werden. Ebenfalls betrachtet wird der Einfluss eigener politischer Überzeugung auf die eigene Partei, Koalitionsparteien und Oppositionsparteien. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler politischer Fachrichtungen, Politiker, Parteien sowie politisch interessierte Bürger.
Autorentext
Oliver Stallony, Marc Marc Oliver Stallony, Dipl.-Psychologe: Studium der Psychologie (Schwerpunkte Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Freiberuflich tätig als Coach, Mediator und Trainer.
Klappentext
Wahlen sind ein bedeutender, sich regelmäßig wiederholender Teil des Lebens. Zu wählen bedeutet, sich mit Parteien, Kandidaten und inhaltlichen Vorstellungen auseinanderzusetzen. Vielfältige Faktoren sind für die Entscheidung für oder gegen einen politischen Kandidaten von Bedeutung. Welchen Einfluss haben unterschiedliche Medien auf die Wahrnehmung politischer Kandidaten, Parteien und Ziele? Wie wirken sich unterschiedliche Führungsstile auf den Erfolg des politischen Kandidaten aus? Ziel dieser Arbeit ist es, diese vorgenannten Faktoren durch unterschiedliche Messinstrumente zu erfassen. Anhand der gewonnenen Daten wird der Einfluss von Führungsstil, Sympathiewert und Bekanntheitsgrad politischer Kandidaten auf den direkten (Erststimme) und indirekten (Listenstimme) Erfolg dargestellt. Ferner wird aufgezeigt, in welchem Ausmaß unterschiedliche Medien zur Wahlentscheidung herangezogen werden. Ebenfalls betrachtet wird der Einfluss eigener politischer Überzeugung auf die eigene Partei, Koalitionsparteien und Oppositionsparteien. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler politischer Fachrichtungen, Politiker, Parteien sowie politisch interessierte Bürger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639045314
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639045314
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04531-4
- Titel Auswirkung von Medien und Führungsstilen auf die Wahlentscheidung von Wählern
- Autor Marc Oliver Stallony
- Untertitel Wie beeinflussen Medien, charismatischer und moralischer Führungsstil, Bekanntheitsgrad und Sympathie das Wahlergebnis politischer Kandidaten
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88