Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen d. Lesekompetenz beim Bearbeiten v. math. Sachaufgaben
CHF 70.20
Auf Lager
SKU
E1H4QGEAGIL
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Lesen ist nicht nur in der Schule, sondern im gesamten weiteren Leben eine Grundvoraussetzung, um sich in der Welt zu Recht zu finden. Darum ist es wichtig, nicht nur im Deutschunttericht, sondern auch in allen anderen Unterrichtsfächern die Lesekompetenz zu fördern. Mit Hilfe von verschiedenen Lesestrategien und durch gezielte Leseförderung können die Kinder nicht nur in Deutsch, sondern auch in den weiteren Unterrichtsfächern profitieren. Vor allem auch im Mathematikunterricht bei Sachaufgaben spielt die Lesekompetenz eine große Rolle.
Autorentext
Teresa Baumgartner, Bed.: Volksschulstudium an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, Lehrerin an einer Neuen Musikmittelschule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330519657
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330519657
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51965-7
- Veröffentlichung 26.06.2017
- Titel Auswirkungen d. Lesekompetenz beim Bearbeiten v. math. Sachaufgaben
- Autor Teresa Baumgartner
- Untertitel Lesen und Rechnen - gibt es einen Zusammenhang?
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung