Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen der computergestützten Kommunikation auf die Sprachgewandtheit von Universitätsstudenten
Details
Dieses Buch befasst sich mit einem Problem, mit dem viele EFL-Lernende und -Lehrende konfrontiert sind. Es untersucht die Auswirkungen von computervermittelter Kommunikation (CMC) auf die mündliche Ausdrucksfähigkeit von Studierenden im ersten Studienjahr in einem EFL-Klassenzimmer an der Fakultät für Englisch an der Universität Abbes Laghrour Khenchela. Wir stellten die Hypothese auf, dass Studierende, die ein gewisses Maß an computergestützter Kommunikation erfahren haben, mit größerer Wahrscheinlichkeit authentischere Gespräche im Besonderen und einen flüssigeren mündlichen Ausdruck im Allgemeinen produzieren. Diese Hypothese wurde anhand der von namhaften Sprachlehrern aufgestellten Systeme getestet und untersucht.
Autorentext
Abderrahmane Djemel ist ein junger und leidenschaftlicher Didaktiker, der in seiner Arbeit ein hohes Maß an Professionalität zeigt. Er ist ein kompetenter Sprachmittler mit erfreulich innovativen Ideen und einer angenehmen Offenheit für Diskussionen und unterschiedliche Standpunkte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207731121
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207731121
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-73112-1
- Veröffentlichung 29.06.2024
- Titel Auswirkungen der computergestützten Kommunikation auf die Sprachgewandtheit von Universitätsstudenten
- Autor Abderrahmane Djemel
- Untertitel Der Fall von EFL-Studenten
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Soziologische Theorien