Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen der genossenschaftlichen Saatgutproduktion auf die Haushalte
Details
Saatguterzeugerhaushalte von CBSP-Projektmitgliedern und Nichtmitgliedern erzielten ein durchschnittliches Einkommen von 38.059 bzw. 26.686 Birr. Das Ergebnis zeigt, dass das mittlere Einkommen der Haushalte von Projektmitgliedern um 29,88 % höher war als das mittlere Einkommen der Haushalte von Nichtmitgliedern des Projekts. Die Ergebnisse des Propensity-Score-Matching, das mit den Algorithmen Nearest Neighbor Matching (NNM), Kernel Matching (KM) und Radius Matching (KM) geschätzt wurde, zeigen ebenfalls, dass das Einkommen der Haushalte, die Mitglied im CBSP-Projekt sind, von 6.051,48 Birr auf 6.891,37 Birr pro Jahr gestiegen ist und auf dem Wahrscheinlichkeitsniveau von 1 % statistisch signifikant ist. Dies bedeutet, dass die Mitgliedschaft im CBSP-Projekt einen signifikant positiven Effekt auf das Einkommen der Saatguterzeugerhaushalte hat.
Autorentext
Setargie, YibeltalIch habe einen MSc sowohl in Entwicklungsökonomie als auch in Projektplanung und -management. Derzeit arbeite ich als Projektmanagerin bei der Agricultural Transformation Agency (ATA).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204474250
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786204474250
- Titel Auswirkungen der genossenschaftlichen Saatgutproduktion auf die Haushalte
- Autor Yibeltal Setargie
- Untertitel Einkommen in der Region Amhara,Äthiopien
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Wirtschaft