Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen der Medienkonvergenz auf das Lernen von Nachrichten
Details
Die Auswirkungen traditioneller Nachrichtenmedien auf das Verstehen und Erinnern sind eines der wichtigsten Forschungsthemen der Kommunikationswissenschaft. Mit der Einbeziehung des Internets und späteren technologischen Entwicklungen, die zur Konvergenz der Medieninstrumente führen, ist das Thema komplexer denn je geworden. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Auswirkungen und die Präferenz einzelner oder zusammengesetzter Präsentationsformate auf das Verständnis und das Erinnerungsvermögen von Universitätsstudenten zu untersuchen, wenn es um die Beschaffung von Nachrichten geht. In der Studie werden folgende Präsentationsformate verwendet: Text, Audio, Video; duale Präsentationsformate: Text-Audio, Text-Video; und Audio-Video-Text als dreifaches Präsentationsformat.
Autorentext
Assoc. Prof. Dr. Agah Gumus ist Dozent an der Fakultät für Kommunikations- und Medienwissenschaften der Eastern Mediterranean University. Er schloss seinen MA im Bereich Kommunikations- und Medienwissenschaften ab. Im Jahr 2010 promovierte Gumus mit einer Forschungsarbeit über Medienkonvergenz und Printanzeigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203907810
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203907810
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-3-90781-0
- Veröffentlichung 22.04.2025
- Titel Auswirkungen der Medienkonvergenz auf das Lernen von Nachrichten
- Autor Agah Gumus
- Untertitel DE
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen