Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen der Pausengestaltung auf aktive Lernzeit
Details
Wie lange kann man sich auf eine Sache konzentrieren? Welche Lernumgebungen benötigen wir dafür? Ist es möglich sich zwei Stunden durchgehend zu konzentrieren? Besonders die letzte Frage können viele wahrscheinlich mit "NEIN" beantworten. Sich zwei Stunden durchgehend auf rein kognitive Dinge zu konzentrieren ist fast unmöglich! Oft wird dies allerdings von unseren jüngsten Lernern verlangt! In der Volksschule findet man oft diese Situation wieder! Für Pädagogen und Pädagoginnen ist es wichtig, die Grenzen der Kinder zu kennen und ihnen die Möglichkeit zu geben, wieder Kraft zu tanken, für die nächste Konzentrationsphase. All diese Aspekte werden in diesem Buch angesprochen und mit einer ausgewerteten Studie unterlegt. Wie handhaben Sie die Pausengestaltung während des Unterrichts?
Autorentext
Magdalena Lauber, BEd stellte sich schon bereits in den ersten Semestern ihres Studiums die Frage, warum Kinder zwei Stunden durchgehend lernen sollten. Würde das ihrem Gehirn schaden oder es fördern? In ihrer Bachelorarbeit hatte sie die Möglichkeit die Pausengestaltung während des Unterrichts zu untersuchen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639844634
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639844634
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84463-4
- Veröffentlichung 02.11.2017
- Titel Auswirkungen der Pausengestaltung auf aktive Lernzeit
- Autor Magdalena Lauber , Susanne Altmanninger , Magdalena Reitinger
- Untertitel - im Vergleich offene Schule und traditionelle Schule
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Soziologische Theorien