Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen der Pelletierung von Flugasche auf den Ertrag und die Qualität von Reis und Augenbohnen
Details
Flugasche entsteht bei der Verbrennung von Kohle in Kohlekraftwerken und in der Papierindustrie, wo Kohle als Rohstoff verwendet wird. Indien verwertet nur 3 bis 4 Prozent der Flugasche, verglichen mit 40 Prozent in Frankreich und bis zu 100 Prozent in den Niederlanden. Flugasche ist kein Abfallstoff, sondern ein verfügbarer mineralischer Rohstoff, der darauf wartet, als solcher anerkannt und in eine nützliche Ressource umgewandelt zu werden.
Autorentext
Dr. R. Anbarasan ist Senior Research Fellow und Herr M. Govindaraj ist Doktorand am Institut für Saatgutwissenschaft und -technologie der Tamil Nadu Agricultural University in Coimbatore. Dr. M. Prakash ist Professor an der Annamalai University in Chidambaram. Er verfügt über umfassende Fachkenntnisse und hat zahlreiche Forschungsartikel in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208914479
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208914479
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-8-91447-9
- Veröffentlichung 17.06.2025
- Titel Auswirkungen der Pelletierung von Flugasche auf den Ertrag und die Qualität von Reis und Augenbohnen
- Autor Anbarasan Renganathan
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen