Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen der Trocknung auf die Qualität von Feigen (Ficus carica)
Details
Feigen sind seit langem ein typischer Bestandteil der gesundheitsfördernden Mittelmeerdiät. Da es sich um eine verderbliche Saisonfrucht handelt, muss sie in getrockneter Form aufbewahrt werden, was durch verschiedene Trocknungsverfahren möglich ist: Trocknen in der Sonne, im Ofen und in der Mikrowelle. In mehreren Studien wurde untersucht, wie sich diese Trocknungsverfahren auf die Qualitätsmerkmale der Frucht auswirken, d. h. auf die physikalisch-chemischen, ernährungsphysiologischen und phytochemischen Eigenschaften und insbesondere auf die antioxidative Aktivität. Die getrocknete Feige ist reich an Nährstoffen und bioaktiven Substanzen wie Gesamtpolyphenolen, Flavonoiden und Anthocyanen, die zu ihrer starken antioxidativen Wirkung beitragen.
Autorentext
Apellidos: BOUSSOUFNombre: LiliaGrado: Maitre de conférence B Universidad de jijel Argelia
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205978313
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205978313
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-97831-3
- Veröffentlichung 31.05.2023
- Titel Auswirkungen der Trocknung auf die Qualität von Feigen (Ficus carica)
- Autor Lilia Boussouf , Meriem Chabounia , Nesrine Djafri
- Untertitel Auswirkungen der Trocknung auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften, die Ernhrungsqualitt und die antioxidative Aktivitt von Feigen (Ficus carica L)
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72