Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Einzelhandel
Details
1.Einführung: Hintergrund und Zielsetzung der Ausarbeitung Die Finanzkrise ist auch in Deutschland angekommen. Noch vor zwei Jahren waren Begriffe wie Notleidende Kredite, (Unwort des Jahres 2008), Immobilienblase, Finanzmarktkrise sowie Verstaatlichung von Banken, selten gebräuchliche Begriffe in unserer sozialen Marktwirtschaft. Hintergrund dieser Arbeit soll die Auswirkung der Finanzkrise, in Bezug auf die möglichen Folgen für den Einzelhandel, am Beispiel der am 23.09.2008 eröffneten Düsseldorf Arcaden, darlegen. Es gilt zu analysieren, ob die Finanzkrise insbesondere im Handelsimmobilienbereich angekommen beziehungsweise (im Folgenden bzw. abgekürzt)schon seine Spuren hinterlassen hat. Zielsetzung der Recherchen zur Finanzkrise sollen mögliche Rückschlüsse für den Einzelhandelsbereich im Segment Shopping Center sein.
Autorentext
Frank Wendel, Diplom Immobilienwirt FWI, erlangt 2009 am an der EBZ Business School University of Applied Sciences / Bochum. Beruflich seit 1991 in Bau- und Immobiliensektor als Projektleiter Schlüsselfertigbau und Manager für Immobilienrevitalisierung von Shoppingcentern tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639297249
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639297249
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29724-9
- Titel Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Einzelhandel
- Autor Frank Wendel
- Untertitel Hintergründe und kritische Betrachtung am Beispiel der Düsseldorf Arcaden
- Gewicht 147g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Betriebswirtschaft