Auswirkungen des Internets auf die Marktstruktur der Musikindustrie

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
CGTNM633DSM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Der Musikmarkt und vor allem das Gut Musik haben sich in den letzten paar Jahren sehr stark verändert. Der Musikmarkt ist im Moment in einer Umbruchsphase und das stabile Umsatzwachstum der Tonträgerindustrie in den letzten Jahrzehnten wird sich nachhaltig verändern. Nach der Erfindung des Tonträgers, hat die Musik die Form eines privaten Gutes angenommen, was die Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung der Musikindustrie war. Ab dieser Entwicklung wurden mit dem Gut "Musik" sehr viele Geschäfte gemacht, es entstanden Plattenlabels, Distributionsunternehmen, Managementfirmen, Konzertveranstalter, Bookingagenturen usw., die Musik wurde zu einer Ware, mit der man viel Geld verdienen konnte. In den folgenden Jahrzehnten bildeten sich dann fünf Firmen, die durch Übernahmen und Fusionen, den Musikmarkt nach Belieben dominierten. Sie entwickelten neue Tonträger, übernahmen Radiostationen und Musik TV-Sender, hatten eigene Vertriebssysteme und waren damit die absoluten Marktführer. Das Internet hat diese Dominanz nun etwas aufgelockert.

Autorentext

Mag. Michael Pointner, Studium der Volkswirtschaft, Leopold Franzens Universität Innsbruck.


Klappentext

Der Musikmarkt und vor allem das Gut "Musik" haben sich in den letzten paar Jahren sehr stark verändert. Der Musikmarkt ist im Moment in einer Umbruchsphase und das stabile Umsatzwachstum der Tonträgerindustrie in den letzten Jahrzehnten wird sich nachhaltig verändern. Nach der Erfindung des Tonträgers, hat die Musik die Form eines privaten Gutes angenommen, was die Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung der Musikindustrie war. Ab dieser Entwicklung wurden mit dem Gut "Musik" sehr viele Geschäfte gemacht, es entstanden Plattenlabels, Distributionsunternehmen, Managementfirmen, Konzertveranstalter, Bookingagenturen usw., die Musik wurde zu einer Ware, mit der man viel Geld verdienen konnte. In den folgenden Jahrzehnten bildeten sich dann fünf Firmen, die durch Übernahmen und Fusionen, den Musikmarkt nach Belieben dominierten. Sie entwickelten neue Tonträger, übernahmen Radiostationen und Musik TV-Sender, hatten eigene Vertriebssysteme und waren damit die absoluten Marktführer. Das Internet hat diese Dominanz nun etwas aufgelockert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639276459
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639276459
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27645-9
    • Titel Auswirkungen des Internets auf die Marktstruktur der Musikindustrie
    • Autor Michael Pointner
    • Untertitel Der Nutzen des Internets für kleine Bands
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470