Auswirkungen des KAGB auf Publikumsgesellschaften
Details
Im Jahr 2013 wurde das Kapitalanlagegesetzbuch eingeführt. Das KAGB reguliert unter anderem Personengesellschaften, die als Rechtsform für geschlossene Fonds dienen. Vor dem Inkrafttreten des KAGB dienten die eigens von der Rechtsprechung konzipierten Publikumspersonengesell-schaften als Fondgesellschaften. Besonders viel Diskussionsstoff lieferten die Gesellschaftsverträge von Publikumspersonengesellschaften und ihre Auslegung. Daher stellt sich unweigerlich die Frage, ob das KAGB ebenfalls Publikumspersonengesellschaften reguliert und welche Auswirkungen das KAGB für die Gesellschaftsverträge der regulierten Publikumspersonengesellschaften beinhaltet.
Autorentext
David Martens, LL.B.: Masterstudium des Unternehmens und Steuerrechts an der Universität Potsdam. Werkstudent bei dem BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861942849
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2017
- EAN 9783861942849
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-284-9
- Veröffentlichung 19.01.2017
- Titel Auswirkungen des KAGB auf Publikumsgesellschaften
- Autor David Martens
- Gewicht 125g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 72
- Genre Rechts-Lexika