Auswirkungen des Klimawandels auf das Bauplanungsrecht

CHF 78.60
Auf Lager
SKU
OO6FNBEEKR6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Autorin untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf das Bauplanungsrecht anhand verschiedener klimaschutzbezogener Gesetze, angefangen beim Europarechtanpassungsgesetz Bau 2004 über das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden bis hin zu verschiedenen landesrechtlichen Entwürfen.

Der Klimaschutz ist derzeit in aller Munde auch und besonders in Rechtsfragen. Doch nicht nur das Energierecht als naheliegendes Rechtsgebiet muss dem Klimawandel begegnen, sondern sämtliche Rechtsgebiete, die eine flankierende Funktion ausüben können, müssen hierfür herangezogen werden. Für jedes Rechtsgebiet muss also geprüft werden, ob es dazu beitragen kann, den Klimaschutz zu fördern oder Maßnahmen zu treffen, die der Anpassung an den Klimawandel dienen. Die Autorin untersucht dementsprechend anhand verschiedener klimaschutzbezogener Gesetze, welchen Beitrag das Baurecht in diesem Zusammenhang leisten kann. Zum Tragen kommen dabei unter anderem das Europarechtanpassungsgesetz Bau 2004, das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden sowie verschiedene landesrechtliche Entwürfe.

Autorentext
Ann-Kristin Schneider studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und promovierte ebenfalls dort.

Klappentext

Der Klimaschutz ist derzeit in aller Munde - auch und besonders in Rechtsfragen. Doch nicht nur das Energierecht als naheliegendes Rechtsgebiet muss dem Klimawandel begegnen, sondern sämtliche Rechtsgebiete, die eine flankierende Funktion ausüben können, müssen hierfür herangezogen werden. Für jedes Rechtsgebiet muss also geprüft werden, ob es dazu beitragen kann, den Klimaschutz zu fördern oder Maßnahmen zu treffen, die der Anpassung an den Klimawandel dienen. Die Autorin untersucht dementsprechend anhand verschiedener klimaschutzbezogener Gesetze, welchen Beitrag das Baurecht in diesem Zusammenhang leisten kann. Zum Tragen kommen dabei unter anderem das Europarechtanpassungsgesetz Bau 2004, das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden sowie verschiedene landesrechtliche Entwürfe.


Inhalt

Inhalt: Klimaschutz im Bauplanungsrechtrecht - BauGB-Novelle - Europarechtanpassungsgesetz Bau 2004 (EAG Bau 2004) - Klimaschutzgesetz NRW - Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631639993
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H209mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631639993
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-63999-3
    • Titel Auswirkungen des Klimawandels auf das Bauplanungsrecht
    • Autor Ann-Kristin Schneider
    • Untertitel Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Univ
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 182
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470