Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen des Klimawandels auf die Reiserzeugung in Bangladesch
Details
Bangladesch gilt als eines der Länder, das aufgrund seiner Lage in den Tropen, der vorherrschenden Überschwemmungsgebiete, seiner geringen Höhe über dem Meeresspiegel, seiner hohen Bevölkerungsdichte und seiner geringen wirtschaftlichen und technologischen Kapazitäten am stärksten vom Klimawandel betroffen ist. Reis wird in dem Land in verschiedenen Ökosystemen wie Bewässerung, Regenfeldbau und Tiefwasseranbau in drei verschiedenen, sich überschneidenden Jahreszeiten angebaut: aus, aman und boro. Klimafaktoren wie Temperatur, Niederschlag, atmosphärisches Kohlendioxid und Sonneneinstrahlung sind eng mit der Reiserzeugung verknüpft. Das Klima beeinflusst direkt die physiologischen Prozesse des Wachstums, der Entwicklung und der Kornbildung der Reispflanze. Indirekt beeinflusst das Klima das Auftreten von Pflanzenschädlingen und -krankheiten und damit auch die Getreideerträge.
Autorentext
Md. Nazmul Haque, Bacharelato em Ciências Agrícolas (Hons.), Mestrado em Agronomia, Faculdade de Agricultura, Universidade Agrícola de Sher-e-Bangla, Sher-e-Bangla Nagar, Dhaka-1207, Bangladeche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208865856
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208865856
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-86585-6
- Veröffentlichung 07.07.2025
- Titel Auswirkungen des Klimawandels auf die Reiserzeugung in Bangladesch
- Autor Md. Nazmul Haque , Md. Hazrat Ali , Sheikh Muhammad Masum
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Sozialwissenschaften allgemein