Auswirkungen des Semestertickets auf dieVerkehrsmittelwahl von Studierenden

CHF 66.90
Auf Lager
SKU
3EC5URQ6PK0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Verkehr ökologisch und sozialverträglich zu gestalten ist eine politische und gesellschaftliche Zielsetzung. Durch die Einführung des Semestertickets wurde ein Anreizsystem zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel geschaffen. Wie hat sich die Verkehrsmittelwahl durch die Einführung des Semestertickets verändert? Welchen Einfluss üben die Lage des Hochschulstandortes und die Qualität des Verkehrsangebotes auf die Verkehrsmittelwahl von Studenten aus? Die Autorin Maja Kurbatsch erörtert einführend die Einflussgrößen der Verkehrsmittelwahl. Im empirischen Teil der Arbeit analysiert die Autorin Determinanten der Verkehrsmittelwahl am Fallbeispiel FHTW Berlin. Grundsätzlich wird das Semesterticket den Erwartungen gerecht. Indizien hierfür sind die empirisch festgestellten Umsteigeeffekte zugunsten des öffentlichen Verkehrs ebenso wie die allgemeine Zufriedenheit der Studierenden mit dem Ticket. Trotzdem wird deutlich, dass es nicht reicht ein neues Tarifangebot einzuführen. Die gute Anbindung eines Hochschulstandortes an öffentliche Verkehrsmittel ist maßgeblich für den Erfolg eines solchen Sondertickets.

Autorentext
Kurbatsch, Maja Maja Kurbatsch, Dipl. Geogr.: Geographiestudium mit den Schwerpunkten Verkehrswesen und Umweltmanagement an der HU Berlin, Lobbyist für nachhaltige Mobilität bei der lokalen Umweltbewegung Milieucentrum Amsterdam.

Klappentext
Verkehr ökologisch und sozialverträglich zu gestalten ist eine politische und gesellschaftliche Zielsetzung. Durch die Einführung des Semestertickets wurde ein Anreizsystem zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel geschaffen. Wie hat sich die Verkehrsmittelwahl durch die Einführung des Semestertickets verändert? Welchen Einfluss üben die Lage des Hochschulstandortes und die Qualität des Verkehrsangebotes auf die Verkehrsmittelwahl von Studenten aus? Die Autorin Maja Kurbatsch erörtert einführend die Einflussgrößen der Verkehrsmittelwahl. Im empirischen Teil der Arbeit analysiert die Autorin Determinanten der Verkehrsmittelwahl am Fallbeispiel FHTW Berlin. Grundsätzlich wird das Semesterticket den Erwartungen gerecht. Indizien hierfür sind die empirisch festgestellten Umsteigeeffekte zugunsten des öffentlichen Verkehrs ebenso wie die allgemeine Zufriedenheit der Studierenden mit dem Ticket. Trotzdem wird deutlich, dass es nicht reicht ein neues Tarifangebot einzuführen. Die gute Anbindung eines Hochschulstandortes an öffentliche Verkehrsmittel ist maßgeblich für den Erfolg eines solchen Sondertickets.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836485760
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836485760
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8576-0
    • Titel Auswirkungen des Semestertickets auf dieVerkehrsmittelwahl von Studierenden
    • Autor Maja Kurbatsch
    • Untertitel Am Beispielder FHTW Berlin
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470