Auswirkungen des verbrauchsbasierten Energieausweises auf dem Wohnungsmietmarkt

CHF 56.00
Nicht lieferbar
SKU
J6MAS1CCT7U
Stock Nicht lieferbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Mit der Einführung von Energieausweisen bei Verkauf oder Vermietung von Wohnungen oder Häusern sollte eine kostengünstige, leicht verständliche und zuverlässige Methode zur Berechnung favorisiert werden. Welche Funktion und welches Ziel erfüllt der Verbrauchsausweis auf dem Wohnungsmietmarkt? Schafft der verbrauchsbasierte Energieausweis tatsächlich Transparenz? Die Autorin Yvonne Masurkewicz gibt einführend einen Überblick über die historische Entwicklung des Energieausweises und stellt die gesetzlichen Rahmenbedingungen ausführlich dar. Im Einzelnen werden die Ermittlung der Verbrauchsdaten, der Aussteller sowie die Kosten, die bei der Erstellung eines Energieausweises entstehen können, betrachtet. Es werden Aussagen zur aktuellen Wohnungsmarktsituation in Sachsen aus Sicht des Eigentümers und des Mieters getroffen. Im Mittelpunkt steht die Stichprobenbefragung der größten und bekanntesten Wohnungsunternehmen in Sachsen. Darauf aufbauend werden die möglichen Vor- und Nachteile des Energieausweises aus Eigentümer- und Mietersicht aufgezeigt. Das Buch richtet sich an Mieter, Eigentümer, Vermieter, an Messdienstunternehmen und alle Wohnungsunternehmen sowie Wohnungsgenossenschaften.

Autorentext
Masurkewicz, Yvonne Dipl.-Betriebswirtin (BA): Studium der Immobilienwirtschaft an der Berufsakademie Leipzig. Ausbildung zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft in Dresden.

Klappentext
Mit der Einführung von Energieausweisen bei Verkauf oder Vermietung von Wohnungen oder Häusern sollte eine kostengünstige, leicht verständliche und zuverlässige Methode zur Berechnung favorisiert werden. Welche Funktion und welches Ziel erfüllt der Verbrauchsausweis auf dem Wohnungsmietmarkt? Schafft der verbrauchsbasierte Energieausweis tatsächlich Transparenz? Die Autorin Yvonne Masurkewicz gibt einführend einen Überblick über die historische Entwicklung des Energieausweises und stellt die gesetzlichen Rahmenbedingungen ausführlich dar. Im Einzelnen werden die Ermittlung der Verbrauchsdaten, der Aussteller sowie die Kosten, die bei der Erstellung eines Energieausweises entstehen können, betrachtet. Es werden Aussagen zur aktuellen Wohnungsmarktsituation in Sachsen aus Sicht des Eigentümers und des Mieters getroffen. Im Mittelpunkt steht die Stichprobenbefragung der größten und bekanntesten Wohnungsunternehmen in Sachsen. Darauf aufbauend werden die möglichen Vor- und Nachteile des Energieausweises aus Eigentümer- und Mietersicht aufgezeigt. Das Buch richtet sich an Mieter, Eigentümer, Vermieter, an Messdienstunternehmen und alle Wohnungsunternehmen sowie Wohnungsgenossenschaften.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836490214
    • Genre Grunderwerb & Immobilien
    • Anzahl Seiten 92
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 153g
    • Untertitel Kritische Analyse auf das Angebots- und Nachfrageverhalten
    • Autor Yvonne Masurkewicz
    • Titel Auswirkungen des verbrauchsbasierten Energieausweises auf dem Wohnungsmietmarkt
    • ISBN 978-3-8364-9021-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836490214
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.