Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen des vereinfachten Einziehungsverfahrens
Details
Der Gemeinschaftsgesetzgeber des OHADA-Rechts scheint einer der ersten zu sein, der im frankophonen Afrika ein Gemeinschaftsrecht im Bereich der Beitreibung und der Vollstreckungswege geschaffen hat.Auf die gleiche Weise, wie es in der Politik Gruppierungen, regionale und subregionale Organisationen gibt, vereint auch das Ohada-Recht bestimmte Länder, um das Recht und die verschiedenen Verfahren zu harmonisieren.Das OHADA-System entstand aus einem aktiven und ehrgeizigen politischen Willen, das Rechtssystem der Staaten in der Geschäftswelt zu stärken, indem der Rechtsrahmen vereinfacht wird, um den Handel in Afrika zu harmonisieren.Das Verhältnis zwischen Gläubiger und Schuldner setzt das Bestehen einer Verpflichtung im rechtlichen Sinne voraus, d. h. eine Rechtsbeziehung, aufgrund derer der Gläubiger vom Schuldner verlangt, etwas zu geben, zu tun oder zu unterlassen. Dieses Rechtsverhältnis kann durch eine Rechtshandlung (Gesetz, Vertrag) oder durch eine rechtliche Tatsache (Straftat, Quasi-Delikt, Quasi-Vertrag) entstehen.Daher erschien es uns sinnvoll, über die Auswirkungen der PSRVE auf das ordentliche Verfahren in der DRK zu sprechen.
Autorentext
Maître Fabien MUTANGALA NGANDU is a lawyer at the Tshopo Court of Appeal, and teaches at the Université Libre de Kisangani and the Université d'Ikela in the TSHUAPA province.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206861997
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206861997
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-86199-7
- Veröffentlichung 14.12.2023
- Titel Auswirkungen des vereinfachten Einziehungsverfahrens
- Autor Fabien Mutangala Ngandu
- Untertitel und Vollstreckungsmanahmen ber das Verfahren des allgemeinen Rechts in der DRK
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Öffentliches Recht