Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen einer Besteuerung zuckergesüßter Getränke
Details
Eine Steuer auf zuckergesüßte Getränke verfolgt u.a. das Ziel das Konsumverhalten und damit die Ernährungsweise der Bevölkerung positiv zu beeinflussen. Die Notwendigkeit hierfür ist durch die steigenden Prävalenzen von Übergewicht, Adipositas und ernährungsbedingten NCDs gegeben. Inwieweit gesundheitliche Effekte durch die Einführung einer Steuer auf zuckergesüßte Getränke zu verzeichnen sind, wird mithilfe empirischer Evaluationsstudien aus verschiedenen Ländern und Regionen eingeschätzt. Die Identifikation Anbieter- und nachfrageseitiger Reaktionen und die Untersuchung des Einflusses verschiedener Kontextfaktoren stehen hierbei im Fokus und dienen dem Erkenntnisgewinn bezüglich der Umsetzung und der Ergebnisse einer Steuer auf zuckergesüßte Getränke.
Autorentext
Lisa Arnold, geboren 1996 in Salzgitter-Bad, lebte nach ihrem Abitur in Hamburg und absolvierte dort das Studium der Gesundheitswissenschaften. Momentan nimmt sie an einem europäischen Masterprogramm im Bereich Health Economics teil und studiert u.a. in Rotterdam und Oslo. Im Laufe ihres Studiums entstanden verschiedene wissenschaftliche Arbeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202223942
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202223942
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22394-2
- Veröffentlichung 24.05.2019
- Titel Auswirkungen einer Besteuerung zuckergesüßter Getränke
- Autor Lisa Arnold
- Untertitel Eine systematische Literaturrecherche zu empirischen Evaluationsstudien
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Nichtklinische Fächer