Auswirkungen einer elterlichen Trennung/Scheidung auf Kinder
Details
Inhalt meiner Arbeit ist die Beleuchtung möglicher positiver und negativer Effekte nach der Scheidung/Trennung der Eltern auf Kinder, mit besonderem Blick auf eine kooperative Elternschaft bzw. nicht harmonisierender Elternschaft nach der Scheidung. Die Ergebnisse sollen durch Literaturrecherche und qualitativ geführten Interviews erzielt werden. Ziel soll es sein herauszufinden, welche Handlungsweisen und Umstände Kinder in der Zeit nach der Scheidung zu einer positiven oder eventuell auch negativen Entwicklung führen.
Autorentext
Alexandra Schorat, geboren am 5.12.1990 in Innsbruck.2009-2015 Bachelor- und Masterstudium der Bildungs- und Erziehungswissenschaften in Innsbruck.
Klappentext
Inhalt meiner Arbeit ist die Beleuchtung möglicher positiver und negativer Effekte nach der Scheidung/Trennung der Eltern auf Kinder, mit besonderem Blick auf eine kooperative Elternschaft bzw. nicht harmonisierender Elternschaft nach der Scheidung. Die Ergebnisse sollen durch Literaturrecherche und qualitativ geführten Interviews erzielt werden. Ziel soll es sein herauszufinden, welche Handlungsweisen und Umstände Kinder in der Zeit nach der Scheidung zu einer positiven oder eventuell auch negativen Entwicklung führen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639854558
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639854558
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85455-8
- Veröffentlichung 03.07.2015
- Titel Auswirkungen einer elterlichen Trennung/Scheidung auf Kinder
- Autor Alexandra Schorat
- Untertitel Im Vergleich von kooperierender Elternschaft und nicht harmonisierender Elternschaft
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136