Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen einer pränatalen diagnostischen Ultraschallexposition auf den Kaninchenfötus
Details
Diese experimentelle in-vivo-Studie wurde durchgeführt, um die physikalischen und morphologischen Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus zu bestimmen. Zwölf trächtige Kaninchen wurden in der Mitte von drei festgelegten Schwangerschaftsstadien einer Ultraschall-Exposition von 30, 60 und 90 Minuten Dauer ausgesetzt. Alle anderen akustischen Ausgangsparameter wurden während der gesamten Studie konstant gehalten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die pränatale Ultraschallexposition diese empfindlichen Stadien stören könnte und somit die körperliche Entwicklung unterbrechen könnte. Es sind weitere Arbeiten erforderlich, um mehr wissenschaftliche Beweise für die Auswirkungen von pränatalem Ultraschall auf den Fötus zu liefern.
Autorentext
Dr. Sulaiman Md.Dom, professore associato del Dipartimento di Imaging Medico, Facoltà di Scienze della Salute, Universiti Teknologi MARA (UiTM) Selangor, Malesia dal 1998. È stato radiografo diagnostico al servizio del Ministero della Sanità malese per oltre 12 anni. I suoi risultati di ricerca sono stati pubblicati su PubMed, SCOPUS e IEEEXplore® Digital Library.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205338292
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205338292
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-33829-2
- Veröffentlichung 08.11.2022
- Titel Auswirkungen einer pränatalen diagnostischen Ultraschallexposition auf den Kaninchenfötus
- Autor Sulaiman Md Dom , Farah Wahida Ahmad Zaiki
- Untertitel In-vivo physikalische und morphologische Vernderungen
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Nichtklinische Fächer