Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen gesetzlicher Neuerungen und politischer Unsicherheit auf die Energiewirtschaft
Details
Diese Arbeit ermittelt anhand von Kapitalmarktdaten, insb. unter Einsatz der Ereignisstudie, die Auswirkungen politischer Großereignisse (u.a. der britischen Brexit-Entscheidung, der US-Präsidentschaftswahl in 2016 oder des US-amerikanische Ausstiegs aus dem Pariser Klimaschutzabkommen) auf Unternehmen in versch. Bereichen der Energiewirtschaft.
Wie kaum ein zweites Politikressort rückte die Energiepolitik und damit die Energiewirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten in den Fokus politischer und medialer Aufmerksamkeit. Beispielsweise durch die Begrenzung zulässiger Schadstoffemissionen u.a. im Rahmen internationaler Abkommen oder durch die Vorgabe fester Quoten, bspw. des Anteils des Stroms, der aus regenerativen Energiequellen zu erzeugen ist, ist die Energiewirtschaft in den Mittelpunkt der Regulierungspolitik geraten. Diese Arbeit ermittelt anhand von Kapitalmarktdaten die Auswirkungen politischer Großereignisse auf Unternehmen in verschiedenen Unterbereichen der Energiewirtschaft und bestimmt wesentliche Determinanten einer Neubewertung, insbesondere auch mit Blick auf die regionale Herkunft.
Autorentext
Christopher Welkoborsky studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der technischen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensfinanzierung tätig.
Inhalt
Entwicklung von Strompreisen und ihrer Volatilität in Deutschland - Kraftwerksstilllegungen in Deutschland - "Ein neuer Entsorgungskonsens" - Reaktionen auf den Abschlussbericht der KFK - Auswirkungen des Brexits auf Unternehmen der Energiewirtschaft - US-Präsidentschaftswahlen und die (Neu-)Bewertung von Unternehmen der Energiewirtschaft - Der US-amerikanische Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631767559
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 340
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631767559
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-76755-9
- Veröffentlichung 17.12.2018
- Titel Auswirkungen gesetzlicher Neuerungen und politischer Unsicherheit auf die Energiewirtschaft
- Autor Christopher Welkoborsky
- Untertitel Eine Untersuchung aus Kapitalmarktsicht
- Gewicht 553g
- Herausgeber Peter Lang