Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen häuslicher Gewalt auf destruktive Tendenzen bei Kindern
Details
Diese Studie untersucht die Auswirkungen häuslicher Gewalt auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und konzentriert sich insbesondere auf destruktive Tendenzen bei Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren, einem kritischen Zeitraum für die Persönlichkeitsbildung. Die Studie stellt die Hypothese auf, dass Kinder, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, im Vergleich zu Kindern aus gewaltfreien Familien mehr destruktive Tendenzen aufweisen, darunter Aggression, Angst und negative Einstellungen gegenüber den Eltern. Die Forschungsmethoden kombinieren einen interdisziplinären Ansatz, bei dem projektive Tests (Cactus, Rene Gilles und Children's Apperception Test), verbale Beschreibungen und experimentelle Situationen eingesetzt werden. Die Studie vergleicht zwei Gruppen: eine Studiengruppe von 10 Kindern aus Krisenzentren und eine Kontrollgruppe. Unter Verwendung mathematisch-statistischer Methoden, einschließlich des Student's t-Tests, stellt die Studie signifikante Unterschiede in Bezug auf Aggression, Angst, Deprivation und Misstrauen zwischen den Gruppen fest. Kinder aus gewalttätigen Umfeldern weisen höhere Werte für diese Tendenzen auf. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit von Interventions- und Präventionsmaßnahmen, um aggressives Verhalten bei Kindern, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, anzugehen und zu verringern.
Autorentext
Radosveta Giuleva ist Psychologin, Philologin und NLP-Trainerin. Sie ist Timeline-NLP-Therapeutin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen.Alexander Binchev wurde in klassischer und moderner Kalligraphie an der Akademie der Schönen Künste in Venedig und bei einigen der renommiertesten und angesehensten Kalligraphen unserer Zeit ausgebildet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208292218
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208292218
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-29221-8
- Veröffentlichung 13.11.2024
- Titel Auswirkungen häuslicher Gewalt auf destruktive Tendenzen bei Kindern
- Autor Radosveta Guleva , Alexander Binchev
- Untertitel Eine vergleichende Analyse von Kindern im Alter von 5-7 Jahren und die Auswirkungen auf die Verhaltensentwicklung
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64