Auswirkungen körperlicher Aktivität beim Diabetes mellitus Typ 2
Details
Die Zunahme der Inzidenz des Diabetes mellitus Typ 2 hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Die Mehrheit der untersuchten Individien mit Typ 2 Diabetes sind übergewichtig, betreiben nicht genügend Sport und halten sich nicht an diätische Richtlinien. Körperliches Training ist daher in der Diabetes-Therapie ein entscheidender Bestandteil und führt nicht nur zu einer meist gewünschten Gewichtsreduktion sondern auch zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Sportliche Betätigung sollte neben der medikamentösen Therapie ein unverzichtbarer Eckpfeiler sein.
Autorentext
Monika Schweitzer, geb. Schwarzinger, Jahrgang 1979.Verheiratet und Mutter eines Sohnes.Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester seit 2002 mit Sonderausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege.2014 Studium an der Donauuniversität Krems für Ernährung und Sport erfolgreich absolviert und seither ambitionierte Hobbyläuferin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330505988
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Sportbücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330505988
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50598-8
- Veröffentlichung 02.09.2016
- Titel Auswirkungen körperlicher Aktivität beim Diabetes mellitus Typ 2
- Autor Monika Schweitzer
- Untertitel Durch Bewegung die Insulinempfindlichkeit verbessern
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72