Auswirkungen sozialer Medien wie Facebook auf die öffentliche Meinungsbildung im Hinblick auf die Theorie der Schweigespirale.
Details
Die Arbeit untersucht die bestehende Fachliteratur auf Auswirkungen verstärkter Nutzung sozialer Netzwerke auf die öffentliche Meinungsbildung mit Augenmerk auf die Theorie der Schweigespirale.
Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war es, die bestehende Literatur auf Implikationen der verstärkten Nutzung sozialer Medien auf die öffentliche Meinungsbildung zu untersuchen. Dies geschah insbesondere im Hinblick auf die Theorie der Schweigespirale. Kernfrage der Arbeit ist, ob soziale Medien beispielsweise durch die Ausbildung von Echokammern Effekte der Wahrnehmungsverzerrung verstärken und sich somit auf den Konformitätsdruck auswirken. Im Hinblick auf die Auswirkungen des oben beschriebenen Einflusses kann die Arbeit einen Hinweis auf die Gründe für eine zunehmende Fragmentierung der Gesellschaft geben. Der Autor erhofft sich damit, einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu schaffen und damit weitere Studien zu unterstützen und außerdem für die Medienwirkungsforschung hilfreiche Fragestellungen hervorzubringen.
Autorentext
Simon Crins ist Experte für Medien und Digitalisierung, Projektleiter und Blog-Autor. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton bei ProSiebenSat.1 in München war Crins als Aufnahmeleiter und Projektleiter für die ProSiebenSat.1 Gruppe tätig und studierte parallel dazu Medien- und Kommunikationsmanagement. Nach seinem Bachelor Abschluss war Crins für die Technologie Beratung Accenture sowie das TV Produktionsunternehmen TVN PRODUCTION in leitenden Positionen tätig. 2024 gründete Simon Crins die Social Spotlighters, bei denen es sich nach eigener Beschreibung um eine "Social Media Coaching Agentur" handelt. Seit 2025 leitet Crins das Medienzentrum und die Stadtbildstelle der Stadt Salzgitter. Weitere Informationen über den Autor finden Sie unter www.simoncrins.de
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748543190
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Informatik & EDV
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Herausgeber epubli
- Gewicht 229g
- Größe H4mm x B210mm x T5mm
- EAN 9783748543190
- Format Kartonierter Einband
- Veröffentlichung 03.06.2019
- Titel Auswirkungen sozialer Medien wie Facebook auf die öffentliche Meinungsbildung im Hinblick auf die Theorie der Schweigespirale.
- Autor Simon Crins