Auswirkungen von Basisinnovationen

CHF 117.95
Auf Lager
SKU
JVD51OORLCE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Im Rahmen dieser Arbeit werden die derzeitigen und zukünftigen Auswirkungen von Basisinnovationen auf die Energiewirtschaft und die Energienachfrage in Deutschland am Beispiel der Nano- und Biotechnologie untersucht und bewertet. Um dies zu erreichen, werden derzeitige und zukünftige Produkte, Produktionsprozesse und Dienstleistungen der beiden Basisinnovationen hinsichtlich der direkten und indirekten Auswirkungen analysiert. Die Analyse beinhaltet eine detaillierte Untersuchung des Energiesektors hinsichtlich Neuerungen durch die Nano- und Biotechnologie, um zukünftige Entwicklungen und Änderungen abschätzen zu können. Damit ist es möglich, die Auswirkungen ausgewählter nano- und biotechnologischer Anwendungen auf den Energieverbrauch, die nachgefragten Energieträger, die Energieversorgung, die Energiewirtschaft und die CO2-Emissionen in Deutschland bis 2030 darzustellen. Als Ergebnis kann festgestellt werden, dass die Nano- und Biotechnologie zukünftig einen bedeutenden Beitrag zur Rationellen Energienutzung und zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz in Deutschland leisten können.

Autorentext

Jahrgang 1978, studierte und promovierte im Fachgebiet Energiewirtschaft an der Universität Stuttgart. Derzeit ist er bei einem Beratungs- und Ingenieurbüro im Bereich Geschäftsentwicklung - Energie und Umwelt tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838137810
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H220mm x B150mm x T29mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783838137810
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3781-0
    • Veröffentlichung 01.02.2014
    • Titel Auswirkungen von Basisinnovationen
    • Autor Jochen Lambauer
    • Untertitel auf die Energiewirtschaft und die Energienachfrage in Deutschland: am Beispiel der Nano- und Biotechnologie
    • Gewicht 721g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 472

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470