Auswirkungen von Betriebsübergängen und unternehmensinternen Umstrukturierungen auf Betriebsvereinbarungen
Details
Durch die in letzter Zeit zunehmend geschlossenen betrieblichen «Bündnisse für Arbeit» teils durch betriebliche Öffnungsklauseln in Tarifverträgen zugelassen, teils auch unter Missachtung des in § 77 Abs. 3 BetrVG geregelten Tarifvorrangs wächst die Bedeutung von Betriebsvereinbarungen weiter an. Ausgelöst durch die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 18. September 2002 zur Fortgeltung von Gesamtbetriebsvereinbarungen nach einem Betriebsübergang gemäß § 613a BGB wendet sich die wissenschaftliche Diskussion nun verstärkt den Rechtsfolgen des Betriebsübergangs zu. Die Arbeit schlägt die Heranziehung eines einheitlichen Kriteriums bei Beurteilung der Auswirkungen von Betriebsübergängen und unternehmensinternen Umstrukturierungen auf Betriebsvereinbarungen vor.
Autorentext
Der Autor: Sascha Lerch, geboren 1976 in Saarbrücken, studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaften in Mainz und Lausanne/Schweiz. 2001 legte er das Erste juristische Staatsexamen ab und trat im gleichen Jahr in den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. Nach dem Zweiten juristischen Staatsexamen 2003 begann er seine Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer überörtlichen Sozietät.
Klappentext
Durch die in letzter Zeit zunehmend geschlossenen betrieblichen «Bündnisse für Arbeit» - teils durch betriebliche Öffnungsklauseln in Tarifverträgen zugelassen, teils auch unter Missachtung des in § 77 Abs. 3 BetrVG geregelten Tarifvorrangs - wächst die Bedeutung von Betriebsvereinbarungen weiter an. Ausgelöst durch die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 18. September 2002 zur Fortgeltung von Gesamtbetriebsvereinbarungen nach einem Betriebsübergang gemäß § 613a BGB wendet sich die wissenschaftliche Diskussion nun verstärkt den Rechtsfolgen des Betriebsübergangs zu. Die Arbeit schlägt die Heranziehung eines einheitlichen Kriteriums bei Beurteilung der Auswirkungen von Betriebsübergängen und unternehmensinternen Umstrukturierungen auf Betriebsvereinbarungen vor.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Empirische Relevanz von Betriebsübergängen und unternehmensinternen Umstrukturierungen Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Betriebsübergängen gemäß § 613a BGB und unternehmensinternen Umstrukturierungen Vertragliche Gestaltung der kollektivrechtlichen Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631558263
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Größe H208mm x B146mm x T20mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631558263
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-55826-3
- Titel Auswirkungen von Betriebsübergängen und unternehmensinternen Umstrukturierungen auf Betriebsvereinbarungen
- Autor Sascha Lerch
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 363g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 262