Auswirkungen von Fluorchinolonen auf die Helikaseaktivität von HCV

CHF 80.55
Auf Lager
SKU
OT4N3PKJ0FU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

HCV hat weltweit mehr als 170 Millionen Menschen infiziert. Eine wirksame Therapie gegen HCV fehlt noch immer, und es besteht Bedarf an der Entwicklung wirksamer Medikamente gegen das Virus. In der vorliegenden Studie haben wir zwei Kulturmodelle verwendet, um die Wirksamkeit von Fluorchinolon-Medikamenten gegen HCV zu testen: ein subgenomisches Replikonsystem, das sich in der Zelllinie Huh-8 unabhängig replizieren kann, und das Huh-7-Zellkulturmodell, bei dem mit synthetischer HCV-RNA transfizierte Zellen zur Produktion infektiöser HCV-Partikel verwendet werden. Fluorchinolone zeigen auch eine hemmende Wirkung gegen bestimmte Viren, möglicherweise durch Hemmung der viralen Helikase.

Autorentext

Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Chemie und am RNA-Institut der State University of New York in Albany. Derzeit arbeite ich an der Entwicklung aktivierbarer Nanosonden für die gezielte Verabreichung von Krebsmedikamenten, die Ausschaltung bestimmter Onkogene in Brustkrebszellen und die siRNA-vermittelte Aktivierung von Chemotherapeutika.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206715382
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mikrobiologie
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786206715382
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-71538-2
    • Veröffentlichung 01.07.2025
    • Titel Auswirkungen von Fluorchinolonen auf die Helikaseaktivität von HCV
    • Autor Irfan Khan
    • Untertitel DE
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470