Auswirkungen von kognitiver Anregung (CST) bei Menschen mit Demenz

CHF 69.10
Auf Lager
SKU
OCQUH95D9C0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Es existieren zahlreiche nicht-medikamentöse Behandlungskonzepte für Menschen mit Demenz, die mehr oder weniger wissenschaftlich untersucht wurden und unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich der Auswirkungen liefern. Die kognitive Anregung, Cognitive Stimulation Therapy (CST), eine von Orrel, Spector und Woods aus der Reminiszenz-Therapie und dem Realitäts-Orientierungstraining entwickelte Therapie, soll laut weltweiter Untersuchungen signifikante Effekte im kognitiven Bereich und der Lebensqualität hervor rufen. Daten von einer Stichprobe von vier an Demenz erkrankten Menschen in einer Altenpflege-Einrichtung wurden analysiert. In die multimethodische Untersuchung flossen Interviews von Betreuungskräften vor und nach der Intervention und Messungen zum Wohlbefinden der Teilnehmer der Intervention durch Dementia Care Mapping ein. Hinweise auf Effekte hinsichtlich der kognitiven Fähigkeiten ließen sich nicht feststellen, Hinweise auf Auswirkungen auf das Wohlbefinden waren erkennbar. CST kann einen Beitrag zur Verbesserung von Lebensqualität im Altenpflegeheim leisten.

Autorentext

Elke Rachfahl, geboren und wohnhaft in Bad Vilbel seit 1967, Studium der Soziologie in Frankfurt/Main, Studium der Gerontologie in Nürnberg, der berufliche Weg begann mit Tätigkeiten in verschiedenen Cafés in Frankfurt und setzte sich nach dem ersten Studium mit Tätigkeiten als Betreuungskraft in unterschiedlichen Altenpflege-Einrichtungen fort.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200445247
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9786200445247
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-44524-7
    • Veröffentlichung 26.12.2019
    • Titel Auswirkungen von kognitiver Anregung (CST) bei Menschen mit Demenz
    • Autor Elke Rachfahl
    • Untertitel Eine qualitative multimethodische Studie im Altenpflegeheim
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber Lehrbuchverlag
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470