Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen von SESCINC auf das Flughafenmanagement
Details
In der Luftfahrt bezieht sich der Begriff "Sicherheit" auf präventive und reaktive Mittel zur Flugsicherheit, gegen Unfälle und Zwischenfälle. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass Flughäfen über einen Feuerwehr- und Rettungsdienst verfügen. Der Flugplatzbetreiber hat die Aufgabe, die Ressourcen einzusetzen, die Rechtsvorschriften einzuhalten und diesen Dienst je nach den örtlichen Bedürfnissen in Bereitschaft zu halten. Das Problem besteht darin, wie die Effizienz des Dienstes aufrechterhalten und mögliche Auswirkungen auf das Flughafenmanagement vermieden werden können. Die Rechtfertigung liegt darin, dass es sich um eine Tätigkeit handelt, bei der es um die Rettung von Menschenleben geht, und dass alle Investitionen und Planungen vor einer solch edlen Aufgabe unbedeutend sind. Ziel dieser Studie ist es, zu ermitteln, welche Bedeutung diese Dienste, auch wenn sie in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden, für den Betrieb von Flughäfen haben und welche negativen Auswirkungen sie auf das Flughafenmanagement haben können.
Autorentext
Oscar Silva de Souza. Akademische Qualifikationen: Abschluss in Flughafenlogistik von FATEC - Guarulhos (Centro Paula Souza); Postgraduiertenstudium in Logistik und Betrieb vom Instituto Federal de São Paulo - Campus Suzano (IFSP). Berufserfahrung: Mehr als 14 Jahre Erfahrung im Flughafenmanagement in verschiedenen Funktionen.
Klappentext
In der Luftfahrt bezieht sich der Begriff "Sicherheit" auf präventive und reaktive Mittel zur Flugsicherheit, gegen Unfälle und Zwischenfälle. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass Flughäfen über einen Feuerwehr- und Rettungsdienst verfügen. Der Flugplatzbetreiber hat die Aufgabe, die Ressourcen einzusetzen, die Rechtsvorschriften einzuhalten und diesen Dienst je nach den örtlichen Bedürfnissen in Bereitschaft zu halten. Das Problem besteht darin, wie die Effizienz des Dienstes aufrechterhalten und mögliche Auswirkungen auf das Flughafenmanagement vermieden werden können. Die Rechtfertigung liegt darin, dass es sich um eine Tätigkeit handelt, bei der es um die Rettung von Menschenleben geht, und dass alle Investitionen und Planungen vor einer solch edlen Aufgabe unbedeutend sind. Ziel dieser Studie ist es, zu ermitteln, welche Bedeutung diese Dienste, auch wenn sie in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden, für den Betrieb von Flughäfen haben und welche negativen Auswirkungen sie auf das Flughafenmanagement haben können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206030409
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206030409
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-03040-9
- Veröffentlichung 25.05.2023
- Titel Auswirkungen von SESCINC auf das Flughafenmanagement
- Autor Oscar Silva de Souza
- Untertitel SESCINC (Brandverhtungs-, Rettungs- und Brandbekmpfungsdienst fr zivile Flugpltze)
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Musiker Biografien & Monografien