Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen von simuliertem saurem Regen auf Sonnenblumenpflanzen
Details
Diese Studie beschreibt die Auswirkungen von simuliertem saurem Regen (SAR) auf Wachstum, photosynthetische Pigmente, Blüte, Pollenkimung und Ertrag von Sonnenblumen (Helianthus annuus L., Familie Asteraceae) unter natürlichen Feldbedingungen und macht auf die Herausforderungen aufmerksam, die Luftverschmutzung und saurer Niederschlag für Wachstum, Fortpflanzung und Produktivität von Nutzpflanzen darstellen, sowie auf die Notwendigkeit, Pflanzensorten zu entwickeln, die für von saurem Regen betroffene Anbauflächen geeignet sind.
Autorentext
Prof. Nand Lal, M.Sc., Ph.D., F.S.P.R. Direktor der Abteilung für Biowissenschaften, Direktor des Instituts für Biowissenschaften und Biotechnologie. Koordinator des College Development Council (Forschung) C.S.J.M. University, Kanpur-24, INDIEN Forschungsinteressen: Pflanzengewebekultur, Molekularbiologie, mikrobielle Biotechnologie, Physiologie/Biochemie unter abiotischem Stress.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208933746
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208933746
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-93374-6
- Veröffentlichung 17.06.2025
- Titel Auswirkungen von simuliertem saurem Regen auf Sonnenblumenpflanzen
- Autor Nand Lal , Hemlata Singh
- Gewicht 238g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 148
- Genre Botanik