Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen von sozialen Netzwerken auf technologiegestütztes Lernen
Details
Heute werden soziale Netzwerke genutzt, um alte Weggefährten aus der Schule zu entdecken, um Werte der jeweiligen Darstellung zu tauschen. Netzwerke wie Xing dienen dazu, wortbezogene Kontakte zu knüpfen. Andere wie Facebook ermöglichen es den Kunden, sich zu präsentieren und mit Freunden zu tauschen. Die Effektivität dieser Netzwerke ergibt sich aus der Systemstruktur und der Menge der einbezogenen Personen. Doch ohne eine effiziente Untersuchung können sich die Organisatoren kaum ein Bild von dem System machen. Technologiegestütztes Lernen (TEL) wirft ein Schlaglicht darauf, wie Fortschritte den Wert von Lernprozessen erhöhen können. Im Bereich des technologiegestützten Lernens (TEL) hat sich die SNA als Erkundungstechnik durchgesetzt, allerdings zum größten Teil als Wahrnehmung und Untersuchung.
Autorentext
Dr. Venkateswara Reddy a trabalhar como Professor no Departamento de Tecnologia da Informação, Faculdade de Engenharia Sree Vidyanikethan, Tirupati. Obteve o seu mestrado e doutoramento na Universidade Banaras Hindu. Publicou 54 artigos de investigação em várias revistas e conferências de renome nacional e internacional. É membro da ACM, ORSI.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205355077
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205355077
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-35507-7
- Veröffentlichung 14.11.2022
- Titel Auswirkungen von sozialen Netzwerken auf technologiegestütztes Lernen
- Autor Lakkireddy Venkateswara Reddy
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen