Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auswirkungen von zwei Schulungsmethoden
Details
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Fettleibigkeit eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt. 2025 wird es voraussichtlich rund 2,3 Milliarden übergewichtige und 700 Millionen fettleibige Erwachsene geben. Die WHO hat ihre Mitgliedsländer für die Notwendigkeit sensibilisiert, den sitzenden Lebensstil zu ändern und die Ernährungsgewohnheiten zu verbessern, um Übergewicht und Fettleibigkeit zu verhindern. Das PRANEX-Erweiterungsprojekt an der Bundesuniversität der Jequitinhonha- und Mucuri-Täler (UFVJM) zielt darauf ab, fettleibige/übergewichtige Personen in Bezug auf Ernährung und körperliche Bewegung umzuerziehen, um die Zusammensetzung des Körperfetts zu reduzieren. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen eines gleichzeitigen Trainings (Krafttraining und kontinuierliches aerobes Training in Kombination) und eines kontinuierlichen aeroben Trainings auf die Körperzusammensetzung bei fettleibigen Personen zu vergleichen.
Autorentext
UFVJM Bachelor of Physical Education student, Low Pressure 1 and 2 Spain instructor, Les Mills teacher, zumba and indoor bike. UFVJM PRANEX scholarship holder and UFVJM fitness monitor. Participant in the events Sintegra UFVJM, Mostra Ver Ciência UFVJM, Musculação Especial (Physiology applied to bodybuilding), Seminario Fitness.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206438786
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206438786
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-43878-6
- Veröffentlichung 11.09.2023
- Titel Auswirkungen von zwei Schulungsmethoden
- Autor Leonardo de Jesus Souza Amorim
- Untertitel Vergleich der Krperzusammensetzung von fettleibigen Personen (Leistungssport vs. Aerobic)
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Ganzheitsmedizin