Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aut dedere aut iudicare
Details
Die Autorin untersucht die Ausgestaltung der Strafverfolgungs- oder Auslieferungsverpflichtung hinsichtlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Völkermord sowie die Beziehung zur internationalen Strafgerichtsbarkeit. Schwerpunkt sind die Analyse der Strafverfolgungspraxis und die Systematisierung vertraglichen Verpflichtungen.
Trotz des Bestehens zahlreicher internationaler Gerichte werden internationale Verbrechen aus Kapazitätsgründen nach wie vor überwiegend von nationalen Gerichten verfolgt. Die Formel «aut dedere aut iudicare» bezeichnet dabei die Verpflichtung eines Zufluchtstaates bestimmte Personen, die schwerer Straftaten verdächtigt sind, selbst zu verfolgen oder an einen verfolgungswilligen Staat auszuliefern. Die Autorin untersucht die Ausgestaltung dieser völkerrechtlichen Verpflichtung hinsichtlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Völkermord sowie die Beziehung zur internationalen Strafgerichtsbarkeit. Schwerpunkt stellen dabei die Analyse der Verfolgungspraxis von Zufluchtstaaten und die Untersuchung und Systematisierung bestehender vertraglicher Verpflichtungen dar.
Autorentext
Ruth Steger studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Völkerrecht und Pädagogik an der Universität Innsbruck und hat an der juristischen Fakultät promoviert.
Inhalt
Historische Entwicklung und aktuelle Tendenzen bei der Verfolgung internationaler Verbrechen - Funktion, Inhalt und Rechtsgrundlagen der Auslieferungs- oder Strafverfolgungspflichten für völkerstrafrechtliche Verbrechen - Aut dedere aut iudicare und Internationale Strafgerichtsbarkeit
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631733035
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Editor Peter Hilpold
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631733035
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-73303-5
- Veröffentlichung 12.09.2017
- Titel Aut dedere aut iudicare
- Autor Ruth Steger
- Untertitel Inhalt und aktuelle Entwicklungen rund um die völkerrechtliche Verpflichtung zur Strafverfolgung oder Auslieferung
- Gewicht 326g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Verstehen