Autismus

CHF 24.30
Auf Lager
SKU
KU6HDJ2IJJT
Stock 25 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Fast alle Autisten vereint das Gefühl, nicht dieselbe Sprache wie ihre Mitmenschen zu sprechen. Wenn eine Diagnose gestellt wird, ist deshalb zunächst die Erleichterung oft groß. Was bleibt, sind vielfältige Überlastungssituationen und der Druck, in der Welt der Nicht-Autisten zu funktionieren. Dieses Buch gibt Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen einen kleinen Werkzeugkoffer an die Hand: Es regt zu einem bewussteren Umgang mit den eigenen Besonderheiten an, befördert Akzeptanz der eigenen Schwächen und Stärken und vermittelt neues Selbstvertrauen.

Autorentext
Silke Lipinski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Arbeitsgruppe Klinische Psychologie sozialer Interaktion am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin, mit Arbeitsschwerpunkt ambulante Psychotherapie für Erwachsene im Autismus-Spektrum. Sie ist selbst Asperger-Autistin, Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft Autismus Spektrum (WGAS) und der Berliner Autismus-Forschungs-Kooperation (AFK) und aktiv bei Aspies e.V., eine Selbsthilfeorganisation von und für Menschen im Autismus-Spektrum. Silke Lipinski hält Referate, Workshops und Fortbildungen zu diversen Themen im Bereich Autismus für Fachkräfte in ganz Deutschland, um zu einem besseren Verständnis für autistische Menschen beizutragen.

Inhalt
Anders sein 10 1 Diagnose und dann? 15 1.1 Erleichterung 16 1.2 Ernüchterung 17 1.3 Akzeptanz 18 2 Was ist Autismus? 21 2.1 Das Autismus-Spektrum 21 2.2 Die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung 22 2.3 Autistische Kernsymptome 23 2.4 Ursachen autistischer Besonderheiten 25 2.5 Häufigkeit 27 2.6 Geschlechterverteilung 28 2.7 Intelligenz 29 2.8 Ist Autismus eine Krankheit? 29 3 Stereotype und Mythen 33 3.1 Haben alle Autisten Spezialbegabungen? 33 3.2 Sind alle autistischen Menschen gut in Mathematik oder Informatik? 34 3.3 Haben Menschen im Autismus-Spektrum Empathie? 34 3.4 Haben Menschen im Autismus-Spektrum Humor? 35 3.5 Haben Menschen im Autismus-Spektrum Gefühle? 36 3.6 Haben Autisten Interesse an sozialen Kontakten? 36 3.7 Mögen Menschen im Autismus-Spektrum keine Berührungen? 37 3.8 Sind Menschen im Autismus-Spektrum aggressiv? 38 3.9 Können sich autistische Menschen verändern? 39 4 Wie äußert sich Autismus bei mir? 41 4.1 Kommunikative Besonderheiten 41 4.2 Soziale Besonderheiten 44 4.3 Eine Person des Vertrauens 45 4.4 Sich immer anpassen? 46 4.5 Routinen 49 4.6 Interessen 51 4.7 Sensorische Besonderheiten 53 5 Autistische Stärken 59 5.1 Besondere Stärken 59 5.2 Verdeckte Stärken 60 5.3 Das eigene Stärkenprofil 61 6 Gefühle und Gefühlsregulation 65 6.1 Gefühle und Gedanken 66 6.2 Gefühle als Informationsquelle 67 6.3 Zu viel Gefühl? 69 6.4 Gefühle anderer erkennen 73 7 Autismus und Selbstwert 74 7.1 Ein Gedanken-Update 75 7.2 Autistic Pride 80 8 Stress und Stressmanagement 82 8.1 Stressauslöser 83 8.2 Anzeichen für Überforderung 86 8.3 Mit Energie haushalten 88 8.4 Achtsamkeit üben 91 8.5 Stimming 92 8.6 Erholung planen 92 9 Autismus und psychische Gesundheit 94 9.1 Negative Gedankenmuster 95 9.2 Informationsnachbearbeitung und Grübeln 98 9.3 Niedergeschlagenheit und Depression 100 9.4 Ängste und Angststörungen 101 9.5 Routinen, Vorlieben und Zwangsstörungen 103 9.6 Konzentrationsprobleme und ADHS 104 9.7 Hilfe suchen 104 10 Hilfe finden 106 10.1 Selbsthilfe und Initiativen 106 10.2 Therapeutische Unterstützung 110 10.3 Unterstützung im Alltag 113 Literatur 115

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867393829
    • Auflage 3. Auflage 2025
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H195mm x B125mm x T9mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783867393829
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86739-382-9
    • Veröffentlichung 17.06.2025
    • Titel Autismus
    • Autor Silke Lipinski
    • Untertitel Das Selbsthilfebuch
    • Gewicht 162g
    • Herausgeber Balance Buch + Medien
    • Anzahl Seiten 120
    • Lesemotiv Optimieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.